Wie Teuer Ist Der Günstigste Tesla?

Wie Teuer Ist Der Günstigste Tesla
Tesla senkt erneut die Preise Die Kunden freut’s: Je nach Modell gibt es deutliche Preisnachlässe bei Tesla © Tesla Motors Tesla senkt die Preise für seine Neuwagen erneut drastisch. Was das für bereits bestellte Teslas bedeutet und wie andere Modelle, wie beispielsweise der VW ID.3, sich preislich entwickeln.

Tesla bietet einige Modelle jetzt noch günstiger an ID.3 Einstiegsmodell für weniger als 40.000 Euro Ford senkt Preise in den USA, in Deutschland vorerst nicht

Tesla hat die Verkaufspreise ein weiteres Mal für verschiedene Modelle gesenkt. Das ist nun beispielsweise ab 41.990 Euro (2000 Euro günstiger), die Variante mit maximaler Reichweite ab 50.990 Euro (minus 3000 Euro) und das Performance-Modell ab 54.990 Euro (6000 Euro Ersparnis) erhältlich.

Was ist der billigste Tesla?

Tesla Model 3 für unter 40.000 Euro – Das wirkt sich vor allem beim Tesla Model 3 positiv aus. Beim letzten Jahreswechsel hatte das heckgetriebene Basismodell mit 491 Kilometern WLTP-Reichweite noch 49.990 Euro gekostet. Mitte Januar sank der Einstiegspreis auf 43.990 Euro.

Nun rutscht der Preis erneut ab, und zwar auf 41.990 Euro. Zieht man den Umweltbonus ab, kostet der günstigste Tesla damit in Deutschland einschließlich aller Gebühren (beispielsweise Überführung) nur noch 38.470 Euro. Bei den doppelmotorigen Varianten profitieren die Kundinnen und Kunden von noch größeren Preissenkungen.

Die Version “Maximale Reichweite” (602 Kilometer nach WLTP) ist neuerdings für 50.990 (vor Prämienabzug) beziehungsweise 47.470 Euro (nach Prämienabzug) erhältlich. Im Januar sank dessen Preis von 59.490 auf 53.990 Euro. Sogar 6.000 Euro sparen die Käuferinnen und Käufer eines Model 3 Performance mit 547 Kilometern WLTP-Reichweite: Der Listenpreis beträgt nun 54.990 statt 60.990 Euro; nach Prämienabzug sind es 51.470 Euro.

Wie viel kostet ein Tesla im Durchschnitt?

Vorstellung und Preis: Model 3 startet knapp unter 50.000 Euro – Es gibt kaum ein E-Auto, das sich einer so großen Beliebtheit erfreut wie der Tesla Model 3, Mitte 2017 ging die Limousine als viertes Tesla-Serienmodell an den Start, seit 2019 stromert das Model 3 auch über Deutschlands Straßen. Wie Teuer Ist Der Günstigste Tesla Tesla Model 3 mit Rabatt kaufen Bei carwow.de gibt es viele Neuwagen mit Rabatt, darunter auch der Tesla Model 3. Erst kürzlich hat Tesla deutlich an der Preisschraube gedreht. Mit einem Basispreis von 49.990 Euro liegt der Netto-Listenpreis nun über 40.000 Euro – damit bekommt das Model 3 nicht mehr die volle BAFA-Umweltprämie,

Was kosten 100 km mit Tesla Model 3?

Unser Testverbrauch – Tesla gibt für den Model 3 Performance einen WLTP-Verbrauch von 16,5 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 24,9 kWh ermittelt, was Stromkosten von 13,20 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Wie Teuer Ist Der Günstigste Tesla Achim Hartmann Der Testverbauch setzt sich zu 70% aus der Pendler-Runde und jeweils 15% Eco und Sport zusammen.

Wie teuer ist das günstigste E Auto?

08. April 2023 | Moritz Diethelm & Dominik Zarychta – EFAHRER.com Die günstigsten E-Autos Deutschlands beginnen aktuell bei rund 21.000 Euro. Zehn günstige Elektroautos ab 20.000 Euro? Kein Problem. EFAHRER.com zeigt, welche E-Autos gut sind und trotzdem zum fairen Preis vorfahren. Nach Abzug der Förderung kostet keines mehr als 30.000 Euro.

Für Links, die mit, “Zum Anbieter” oder “Zum Shop” gekennzeichnet sind, erhalten wir ggfs. eine Provision. Viele Hersteller versprechen billige Elektroautos für die Zukunft – zuletzt beispielsweise VW mit dem ID.2, Bis der kommt, vergeht jedoch noch reichlich Zeit. Schon heute sind eine ganze Reihe günstiger Elektroautos mit absolut alltagstauglichen Reichweiten auf dem Markt – und die verkaufen sich so gut wie nie zuvor.

Einen wichtigen Beitrag zu ihrem Erfolg leistet dabei der staatliche Umweltbonus, der seit 1. Januar maximal 4.500 Euro beträgt. Der maximale Herstelleranteil für Fahrzeuge unter 40.000 Euro netto beträgt 2.250 Euro netto. Wir führen die günstigsten E-Autos aus der jüngsten Carwow-Analyse auf.

  1. Streng genommen gibt es das billigste Elektroauto bereits ab knapp 8.000 Euro zu kaufen.
  2. Dabei handelt es sich um den Opel Rocks-e, welcher das deutsche Pendant zum französischen Citroën Ami darstellt.
  3. Der etwas andere Renault Twizy folgt den beiden mit einem Basispreis von zirka 11.500 Euro.
  4. Da diese drei E-Schlitten aber nur maximal 45 km/h fahren können und sie nicht gefördert werden, nehmen wir sie nicht in unsere Liste mit auf.

Ähnlich steht es um Fahrzeuge wie den Micro Microlino oder den e.Go Life, welche preislich eindeutig in dieses Ranking gehören, aber bisher nur vorbestellbar waren und dies nun nicht mehr sind.

1. Smart EQ ForTwo 2. Dacia Spring Electric 3. Renault Twingo Z.E. 4. Fiat 500e 5. Nissan Leaf 6. Opel Corsa-e 7. MG ZS EV 8. MG 5 9. Mazda MX-30 10. Citroën ë-C4
Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank Zur Auto-Datenbank
Kategorie Kleinstwagen Kleinstwagen Kleinstwagen Kleinwagen Kompaktwagen Kleinwagen Mittelklasse-SUV Mittelklasse-Wagen Klein-SUV Klein-SUV
Mindestpreis 21.940 Euro 22.550 Euro 28.000 Euro 30.990 Euro 33.400 Euro 33.895 Euro 33.990 Euro 35.490 Euro 35.990 Euro 36.040 Euro
Preis nach Abzug der Förderung 14.762,50 Euro 15.372,5 Euro 20.822,50 Euro 23.812,50 Euro 26.222,50 Euro 26.717,50 Euro 26.812,50 Euro 28.312,50 Euro 28.812,50 Euro 28.862,50 Euro
See also:  Wie Teuer Ist Südkorea?

Die günstigsten E-Autos in Deutschland. Scrollen Sie für Platz 5 bis 10 nach rechts.

In welchem Land ist der Tesla am günstigsten?

Wo es den günstigsten und teuersten Tesla zu kaufen gibt Das Model Y von Tesla ist ein weltweiter Erfolg. In den ersten neun Monaten wurden mehr als 500’000 Exemplare verkauft, die Preise variieren jedoch beträchtlich. Auf dem chinesischen Festland kann man das Elektroauto am günstigsten kaufen. Am anderen Ende des Spektrums ist Singapur. Der Stadtstaat ist der teuerste Ort der Welt, um einen Tesla zu besitzen: Der viertürige Geländewagen kostet stolze 142’471 Singapur-Dollar (103’800 US-Dollar oder 98’000 Franken) – und das vor Verbrauchs- und Zulassungssteuern, die den Gesamtpreis verdoppeln können.

Bloomberg hat die teuersten und günstigsten Orte, an denen man ein Model Y kaufen kann, auf der Grundlage des auf der offiziellen Tesla-Website für jedes Land und jede Region angegebenen Startpreises zusammengestellt. Hier ist die Rangliste: Autos seien in Ländern wie Singapur und Israel aufgrund höherer Steuern, Abgaben und Zulassungsgebühren teurer als in China und Europa, sagt ein Experte zu Bloomberg.

Angebot und Nachfrage sowie das Ausmass des Wettbewerbs auf dem Markt seien ebenfalls preisbestimmende Faktoren. In der Tat könnte der Kauf eines Tesla in Singapur so viel kosten wie eine Wohnung. Autos sind in dem Stadtstaat deshalb so teuer, weil es nur eine begrenzte Anzahl von Betriebsgenehmigungen gibt – um das Verkehrswachstum auf der kleinen Fläche zu kontrollieren.

  1. Diese Genehmigungen müssen zweimal im Monat bei Auktionen ersteigert werden und erlauben es dem Fahrer, ein Auto 10 Jahre lang zu besitzen.
  2. Der Preis für einen Tesla stieg im November auf den Rekordwert von 116’577 Singapur-Dollar – fast so viel wie für ein Model Y selbst.
  3. Die Autos finden trotz des hohen Preises Käufer.

Bloomberg berichtet von einem Finanzfachmann, der sich im Juni ein Model Y kaufte und das Auto im September in Empfang nahm. Es sei sein allererstes Elektroauto. « Sicher, es ist definitiv teuer, aber das ist bei jedem Auto in Singapur so », sagt die Person.

Ein Elektroauto ähnlicher Grösse von anderen Herstellern sei teurer als Tesla, weil zusätzliche Händlergebühren anfallen würden. Eine ganz andere Geschichte spielt sich in China ab – dem weltweit grössten Markt für Elektrofahrzeuge und einem hart umkämpften Markt. Eine Phalanx einheimischer Konkurrenten, von alteingesessenen Herstellern wie BYD bis hin zu Newcomern wie Nio nähern sich Tesla rasch an.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 entfielen fast 80 Prozent der E-Autoverkäufe auf einheimische Hersteller, so der chinesische Verband für Personenkraftwagen. Um zu konkurrieren, hat Tesla nach den Preisänderungen im Oktober eine Reihe von Marketingmassnahmen ergriffen, um Kunden anzulocken, darunter die Ausweitung von Versicherungssubventionen für neue Käufer, die Wiedereinführung eines Empfehlungsprogramms für Nutzer und sogar Werbung im lokalen Fernsehen.

Die Wartezeiten sind von 22 auf eine Woche geschrumpft – ein Zeichen für den sich verlangsamenden Auftragseingang und eine Folge der Tatsache, dass Tesla vor kurzem seine Produktionskapazitäten in Shanghai ausgebaut hat. Die ungleichmässige Nachfrage in China, wo Tesla fast ein Viertel seines Umsatzes erwirtschaftet, könnte das ehrgeizige Ziel von Firmenlenker Elon Musk, den Umsatz weltweit um 50 Prozent pro Jahr zu steigern, in den kommenden Jahren zum Scheitern bringen.

Zusätzliche Preissenkungen könnten auch in anderen wichtigen Märkten wie den USA und Europa anstehen. « Wenn wir im Jahr 2023 eine wirtschaftliche Abschwächung erleben, könnten die Rohstoffpreise fallen, so dass die Inputkosten sinken würden », schreibt Bloomberg mit Verweis auf einen Aktienstrategen.

Wann kommt der billigste Tesla?

24. Januar 2022 | Tobias Stahl – Instagram: Sugardesign_1 So stellt der Designer Sugarchow sich das angekündigte Model Q von Tesla vor: Dem Model 3 sehr ähnlich, aber mit kürzerem, sportlicherem Heck. Aus China gibt es aktuell wieder Gerüchte zum versprochenen, neuen Tesla-Fahrzeug für 25.000 Dollar.

Dieses könnte angeblich im kommenden Jahr als Model Q auf den Markt kommen. Schon im September 2020 kündigte Tesla-Chef Elon Musk beim “Battery Day” des Elektroautobauers ein neues Auto für 25.000 Dollar oder weniger an, umgerechnet knapp über 22.000 Euro. Damit bewegen wir uns bei einem Preis, für den derzeit VW e-Ups, Twingo Electrics oder E-Smarts verkauft werden.

In der Folgezeit wurde es jedoch recht still um den Billig-Stromer. Nun häufen sich laut dem Nachrichtenportal CnEVPost jedoch chinesische Medienberichte, laut denen Tesla sein neues Modell im Jahr 2023 als Model Q für 24.990 US-Dollar auf den Markt bringen will.

  • Der Stromer soll von der Blade-Batterie des chinesischen Elektroautobauers BYD angetrieben werden.
  • Chinesische Medien hatten Ende 2021 berichtet, dass Tesla eine erste Bestellung über 10 Gigawattstunden (GWh) Akkus bei BYD platziert habe,
  • Teslas China-Team wies die Spekulationen auf Nachfrage zurück und antwortete, dass man derzeit nichts davon wisse: “Die Nachrichten über das Tesla Model Q sind zum jetzigen Zeitpunkt unbegründete Spekulationen”.
See also:  Wie Teuer Ist Kfz Steuer?

Den Gerüchten zufolge soll das Model Q eine kompakte Limousine werden, die einer kleineren Version des Model 3 ähneln soll, allerdings soll das Model Q ein sportlicheres Heck erhalten. Tesla-typisch soll der Wagen in einer Langstrecken-, einer Performance- und einer Single-Motor-Version angeboten werden.

  1. Je nach Version soll die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zwischen 3,9 Sekunden und 6,9 Sekunden dauern, die Reichweite soll bei etwa 400 Kilometern liegen.
  2. Laut den Gerüchten soll der Wagen im vierten Quartal dieses Jahres erstmals auf den Straßen getestet werden – dann jedoch wahrscheinlich in China, wo das Model Q auch in Produktion gehen soll.

Das würde zu Musks Ambitionen passen, den 25.000-Euro-Tesla im Jahr 2023 auf den Markt zu bringen.

Kann ich einen Tesla an jeder Ladestation laden?

Wall Connector – Muss ich einen Tesla-Wall Connector installieren? Der Tesla Wall Connector empfiehlt sich als Heimladestation, da er höchste Laderaten bzw. -geschwindigkeiten und maximalen Komfort bietet. Allerdings kann ein Tesla auch über den Mobile Connector an normalen Haushaltssteckdosen oder über ein Typ 2-Ladekabel an Universal-Ladestationen geladen werden.

Ist Tesla Luxus?

Tesla Model S – 150.000 Euro – Der Name Tesla steht speziell bei E-Autos für rasanten Luxus und für höchsten Komfort. Alle Modelle des Elektrofahrzeug-Spezialisten gehören in die Kategorie Oberklasse. Bekannt ist, dass der Tesla Model X in der Standardausstattung rund 108.000 Euro kostet.

Das Modell S kostet lediglich 5.000 Euro weniger. Die abgespeckten Versionen der beiden Fahrzeuge kosten 92.000 (Model X) und 87.000 (Model S) Euro. Aber Tesla wäre nicht Tesla, wenn man mit einem Sondermodell den Preis und den Komfort nicht in andere Sphären heben könnte. Für das Sondermodell „Projekt California” des Tesla Model S mit allen Schikanen legt man rasch 150.000 Euro hin.

Für verwöhnte E-Auto-Fahrer bietet dieses Model allerhand komfortablen Schnickschnack. Man bekommt nicht nur einen kompletten Satz „GhostGold”-Alu-Felgen, selbstverständlich werden die Lederbezüge maßgeschneidert. Bei einigem Luxus kann man sich hierbei auch die Frage der Sinnhaftigkeit stellen.

So wird das Tesla-Logo bei diesem Sondermodell auf den Fahrzeugboden projiziert. Neben dem Model S kann man auch den Tesla Model X in einer luxuriösen Variante erstehen. Für 111.780 Euro bekommt man das Model X P100D. Mehr Power erhält dieses Fahrzeug durch seine 100 kWh starke Batterie. Diese allein kostet 20.000 Euro.

Mit dieser Power-Unit im Fahrzeug schafft der Tesla Model X P100D bei durchschnittlicher Fahrweise rund 600 Kilometer Reichweite. Das Standard-Luxusmodell X hingegen erreicht nur eine Maximalreichweite von 370 Kilometern.

Wie viel kostet Tesla monatlich?

Ein Tesla Model 3 gibt es ab 500 Euro monatlich im Leasing, bei Gewerbeleasing sogar noch günstiger. Das größere Tesla Model Y ist ab einer monatlichen Rate von 585 Euro im Leasing verfügbar.

Kann man Tesla gratis laden?

Gratis Supercharger-Nutzung – Wie kann ich prüfen, ob mir kostenlose Supercharging-Kilometer zustehen? Wenn Sie an einem früheren Empfehlungsprogramm von Tesla teilgenommen haben, stehen Ihnen möglicherweise kostenlose Supercharging-Kilometer zu. Sie können verfügbare kostenlose Supercharging-Kilometer und deren Ablaufdatum in der Tesla App einsehen.

  1. Wenn Sie zwischen 15.
  2. Dezember 2022 und 12.
  3. Januar 2023 einen neuen Tesla in Empfang genommen haben, haben Sie evtl.10.000 Kilometer kostenloses Supercharging-Guthaben erhalten.
  4. Notiz: Diese Gutschrift verfällt zwei Jahren nach Ihrem Liefertermin und ist nicht auf ein anderes Fahrzeug oder einen anderen Eigentümer übertragbar.

Um zu prüfen, ob Sie kostenlose, unbegrenzte Supercharger -Nutzung haben, öffnen Sie die Tesla App. Tippen Sie auf ‘Technische Daten und Garantie’. Was geschieht, wenn mein kostenloses Supercharging aufgebraucht ist? Unsere Supercharger-Standardgebühren fallen an, sobald die kostenlosen Supercharger-Kilometer aufgebraucht sind.

Kann man Tesla noch kostenlos laden?

Gebrauchte Teslas laden immer noch gratis: Lohnen sich die alten E-Autos? EFAHRER.com Ältere Tesla Model S und X dürfen immer noch gratis am Supercharger laden. Ältere Teslas dürfen immer noch lebenslang kostenlos laden. Lohnt es sich, deshalb ein gebrauchtes Model S oder X zu kaufen und welche Fallstricke gibt es dabei? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Bis 2017 hatte Tesla ein sehr interessantes Angebot in Verbindung mit seinem Topmodell Model S und auch dem Model X in petto. Käufer der Luxuslimousine bekamen ein lebenslanges Recht auf kostenloses Laden an sämtlichen Superchargern inklusive. Auch frühe Autos vom Typ Model X profitieren immer noch von diesem Recht.

Mittlerweile gibt es das Luxusmodell Tesla Model S schon ab 30.000 Euro aus zweiter Hand. Doch lohnt sich der Kauf eines so alten Stromers? Wir klaren die wichtigsten Fragen. “,”motorType”:”Elektro”,”permalink”:”https:\/\/efahrer.chip.de\/elektroautos\/tesla-model-s-100d_2023″,”price”:”112.990″,”range”:663,”shippingDuration”:12,”similarCars”:,”rating”:null} home=false> Hintergrund: Als Tesla sein Supercharger-Netz ab 2012 in Deutschland aufbaute, wollten die Amerikaner durch bestimmte Aktionen das Interesse an ihren E-Fahrzeugen ankurbeln. Dazu zählte auch das lebenslange Laderecht bestimmter Modelle an ebendiesen Superchargern. Das betrifft das Model S und auch das Model X bis zu einem Bestelldatum vor dem 15. Januar 2017. Das Interessante aus heutiger Sicht: Diese kostenlose Supercharger-Nutzung überträgt sich immer noch beim Privatverkauf dieser Fahrzeuge auf den neuen Besitzer.

Kann ich meinen Tesla kostenlos laden?

Fast jeder vierte deutsche Supercharger zeitweise kostenlos – Weiter geht es dann in Deutschland, Schweden und Norwegen: Hier startet die Aktion am 18. Februar und läuft bis 6. März. In Deutschland haben Tesla-Fahrer allerdings ein kürzeres Zeitfenster für den Gratis-Strom: Nur wer von Freitag bis Sonntag jeweils vor 8 Uhr oder nach 19 Uhr einen Supercharger anfährt, darf kostenlos laden.

  1. In Norwegen müssen Tesla-Fahrer erst ab 12 Uhr für Ihren Ladestrom zahlen.
  2. Mit 31 teilnehmenden Superchargern in Deutschland ist knapp jeder vierte deutsche Supercharger in den genannten Zeiträumen kostenlos.
  3. Sie sind allerdings nicht gleichmäßig in Deutschland verteilt, stattdessen handelt es sich vorrangig um die Supercharger an Nord-Süd-Routen, die Fahrer aus Ländern wie Belgien, den Niederlande, Dänemark und Schweden benutzen werden, um in die Alpen bzw.
See also:  Wie Teuer Ist Eine Schufa Auskunft?

Richtung Süden zu fahren.

Was Kosten 100km Strom?

ELEKTROAUTO: VERBRAUCH AUF 100 KM. –

  • Der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometer liegt bei 16,7 bis 30,9 Kilowattstunden.
  • Eine Fahrt von 100 Kilometern kostet damit im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 €.
  • Die tatsächlichen Verbrauchskosten liegen oft zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben.

Wie Teuer Ist Der Günstigste Tesla INHALT DIESER SEITE:

  1. Elektroauto-Verbrauch im Test: Ergebnisse
  2. Elektroauto: Kosten auf 100 km
  3. Fa ktoren, die den Verbrauch beeinflussen
  4. Wie kann ich meinen Verbrauch senken?
  5. Mehr zu den Kosten von Elektroautos
  6. Faktoren, die die Kosten beeinflussen
  7. Elektroautos im Vergleich mit Verbrennern
  8. Mit eigener Wandladestation schneller laden
  9. Elektroauto-Verbrauch: Häufige Fragen

LADESTATION FÜR IHR ZUHAUSE. Mehr erfahren

Wie hoch ist die KFZ Steuer für Elektroautos?

E-Autos bleiben steuerfrei – Die Bundesregierung will die E-Mobilität weiter vorantreiben und erreichen, dass bis zum Jahr 2030 in Deutschland sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sind. Deshalb bleiben E-Autos auch weiterhin von der Kfz -Steuer befreit. Das gilt auch für zwischen 2020 und 2025 erstmals zugelassene Elektro- Pkw, : klimafreundliche, bezahlbare Mobilität

Wann kommt der billigste Tesla?

24. Januar 2022 | Tobias Stahl – Instagram: Sugardesign_1 So stellt der Designer Sugarchow sich das angekündigte Model Q von Tesla vor: Dem Model 3 sehr ähnlich, aber mit kürzerem, sportlicherem Heck. Aus China gibt es aktuell wieder Gerüchte zum versprochenen, neuen Tesla-Fahrzeug für 25.000 Dollar.

  • Dieses könnte angeblich im kommenden Jahr als Model Q auf den Markt kommen.
  • Schon im September 2020 kündigte Tesla-Chef Elon Musk beim “Battery Day” des Elektroautobauers ein neues Auto für 25.000 Dollar oder weniger an, umgerechnet knapp über 22.000 Euro.
  • Damit bewegen wir uns bei einem Preis, für den derzeit VW e-Ups, Twingo Electrics oder E-Smarts verkauft werden.

In der Folgezeit wurde es jedoch recht still um den Billig-Stromer. Nun häufen sich laut dem Nachrichtenportal CnEVPost jedoch chinesische Medienberichte, laut denen Tesla sein neues Modell im Jahr 2023 als Model Q für 24.990 US-Dollar auf den Markt bringen will.

  1. Der Stromer soll von der Blade-Batterie des chinesischen Elektroautobauers BYD angetrieben werden.
  2. Chinesische Medien hatten Ende 2021 berichtet, dass Tesla eine erste Bestellung über 10 Gigawattstunden (GWh) Akkus bei BYD platziert habe,
  3. Teslas China-Team wies die Spekulationen auf Nachfrage zurück und antwortete, dass man derzeit nichts davon wisse: “Die Nachrichten über das Tesla Model Q sind zum jetzigen Zeitpunkt unbegründete Spekulationen”.

Den Gerüchten zufolge soll das Model Q eine kompakte Limousine werden, die einer kleineren Version des Model 3 ähneln soll, allerdings soll das Model Q ein sportlicheres Heck erhalten. Tesla-typisch soll der Wagen in einer Langstrecken-, einer Performance- und einer Single-Motor-Version angeboten werden.

  • Je nach Version soll die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zwischen 3,9 Sekunden und 6,9 Sekunden dauern, die Reichweite soll bei etwa 400 Kilometern liegen.
  • Laut den Gerüchten soll der Wagen im vierten Quartal dieses Jahres erstmals auf den Straßen getestet werden – dann jedoch wahrscheinlich in China, wo das Model Q auch in Produktion gehen soll.

Das würde zu Musks Ambitionen passen, den 25.000-Euro-Tesla im Jahr 2023 auf den Markt zu bringen.

Was ist der kleinste Tesla?

Model Q statt Model 2 – Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, bestätigte Musk am Investors Day das Gerücht, wonach der Baby-Tesla unter anderem in einer neuen Gigafactory in Monterrey (Mexiko) unweit der US-Grenze zu Texas gebaut werden soll. Alle weiteren Infos zum Auto bleiben weiterhin Spekulation – etwa sein Name: Dass er Model 2 heissen soll und somit gleich die Positionierung unterhalb des Model 3 zeigt, hatte Musk bereits in der Vergangenheit verneint.

  1. Laut neuesten Gerüchten aus China, wo der Baby-Tesla laut Insidern designt, entwickelt und für den chinesischen Markt in der Gigafactory Shanghai auch gebaut werden soll, soll Teslas Kleinster «Model Q» getauft werden.
  2. Drei Versionen (Long Range, Performance, Basis RWD) sollen angeboten werden, mit einer Akkuladung soll das Fahrzeug bis zu 400 Kilometer schaffen und je nach Variante den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,9 bis 6,9 Sekunden absolvieren.

Das Modell soll optisch «etwas Radikales wie der Cybertruck werden, das die Welt zuvor nicht gesehen hat und das direkt ins Herz geht», sagte Elon Musk einst über das Design des kleinsten Teslas.

Wann kommt der Mini Tesla?

Die neue Baureihe, unterhalb der Mittelklasse-Limousine Model 3 angesiedelt, soll in China gefertigt werden, rund 25.000 Dollar kosten und Model Q heißen.

Adblock
detector