Quer-durchs-Land-Ticket als einzige Alternative zum Wochenendticket? – Die Deutsche Bahn verweist also auf das Quer-durchs-Land-Ticket als „nahezu identische” Alternative. Schauen wir uns die beiden Angebote im Vergleich an:
Wochenendticket | Quer-durchs-Land-Ticket | |
---|---|---|
Preis |
44 Euro für die erste Person 6 Euro für jede weitere Person maximal 5 Personen für 68 Euro |
44 Euro für die erste Person 7 Euro für jede weitere Person maximal 5 Personen für 72 Euro |
Gültigkeit |
beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen (RE, RB, IRE) in S-Bahn, U-Bahn, Tram & Bus vieler Städte (19 von 61 Verkehrsverbünden) |
beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen (RE, RB, IRE) nicht gültig für S-Bahn, Tram & Bus in Verkehrsverbünden |
Reisetage | Samstag oder Sonntag | Montag bis Sonntag sowie bundesweite Feiertage |
Reisezeit | 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages | 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages, am Wochenende bereits ab 0 Uhr |
Die Alternative Quer-durchs-Land-Ticket hat also zwei entscheidende Nachteile gegenüber dem Wochenendticket:
das QDL-Ticket gilt nicht in den Verkehrsverbünden, also zur Fahrt mit S-Bahn, Straßenbahn, U-Bahn und Bus.
In anderen Aspekten sind sich die beiden Tickets tatsächlich sehr ähnlich
sehr ähnlicher Preis beliebig viele Fahrten mit Regionalzügen (RB, RE, IRE) durch Deutschland einen ganzen Tag lang gültig kein BahnCard-Rabatt, keine Erstattung, nur für die 2. Klasse erhältlich
Quer-durchs-Land-Ticket buchen
Was kostet ein Wochenendticket in Deutschland?
Schönes Wochenende Ticket Preise
Reisende | Preis 2. Klasse* |
---|---|
1 Person | 44€ |
2 Personen | 50€ |
3 Personen | 56€ |
4 Personen | 62€ |
Kann man mit dem wochenendticket durch ganz Deutschland fahren?
DB Wochenendticket gilt in allen Zügen des Nahverkehrs – Das Deutsche Bahn Wochenendticket gilt in der zweiten Klasse in allen Zügen des Nahverkehrs in Deutschland. Auf eine bestimmte Verbindung musst du dich dabei nicht festlegen. Damit kannst du also beispielsweise in der S-Bahn, Regionalbahn (RB) und im Regionalexpress (RE) reisen.
Die Fahrt im ICE, IC oder EC ist beim Schönes-Wochenende-Ticket hingegen nicht möglich. Am einfachsten findest du deshalb deine möglichen Verbindungen, wenn du in der den Punkt „Nur Nahverkehr” aktivierst. Neben den Zügen der DB wird das Ticket auch in den meisten nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE) wie etwa dem alex anerkannt.
Die wurde hingegen zum 31.08.2016 aufgelöst, weshalb du mit dem Wochenendticket also nicht mehr den HKX nutzen darfst.
ZRB-Überblick: Bei diesen Unternehmen gilt das DB Wochenendticket | |
DB Regio | Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll (NEB) |
S-Bahn Berlin | nordbahn |
S-Bahn Hamburg | Nord-Ostsee-Bahn |
Agilis | NordWestBahn |
Arriva | Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) |
Bayerische Oberlandbahn | SBB (Schweizerische Bundesbahnen) |
Bayerische Regiobahn | Süd Thüringen Bahn |
Erfurter Bahn | Trans regio |
eurobahn | Vogtlandbahn (inklusive alex) |
HellerTalBahn | VIAS |
Meridian | VLEXX |
metronom | Westfalenbahn |
Bei welchen kleineren Bahnunternehmen das DB Wochenendticket außerdem gültig ist, erfährst du, | |
* |
Eine Beschränkung auf Fahrten ab 9 Uhr wie bei vielen gibt es beim Wochenend-Ticket nicht. Du kannst deshalb damit von 0 Uhr am ersten Gültigkeitstag bis 3 Uhr des Folgetages mit der Bahn quer durch Deutschland reisen. Umstiege und Fahrtunterbrechungen sind natürlich ebenso erlaubt, solange du dein Ziel bis spätestens 3 Uhr am nächsten Tag erreichst.
Was für ein schönes Wochenende?
Ein Schönes-Wochenende-Ticket zum Preis von 21 Euro (2002) Das Schönes-Wochenende-Ticket – abgekürzt SWT, umgangssprachlich auch Wochenendticket ( WET ) oder zeitweise 15-Mark-Ticket beziehungsweise 30-Mark-Ticket genannt – war eine von 1995 bis 2019 angebotene Fahrkarte im Preissystem der Deutschen Bahn (DB AG).
Kann ich mit dem 49 € Ticket durch ganz Deutschland fahren?
49-Euro-Ticket: Wo gilt es und lohnt es sich? Das 49-Euro-Ticket wird zum 1. Mai 2023 eingeführt, die deutschlandweit gültige Monatskarte ab dem 3. April verkauft. Bund und Länder wollen die Einnahmeausfälle, die bei den Verkehrsbetrieben durch den günstigeren Preis entstehen, je zur Hälfte ausgleichen.
Der Bund beteiligt sich an der Finanzierung des Tickets von 2023 bis 2025 mit je 1,5 Milliarden Euro jährlich, für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen. Das Deutschlandticket gibt es in einem monatlich kündbaren Abonnement. Es ist über die Apps oder Internetseiten der Verkehrsunternehmen, der Deutschen Bahn und in Kundenzentren ab 3.
April erhältlich. Die 49 Euro werden monatlich vom Konto abgebucht. Außerdem bieten verschiedene Unternehmen eigene Apps an, über die das Abo abgeschlossen werden kann, etwa der Verkehrsdienstleister Mobility Inside mit der App “Dein Deutschlandticket”.
- Die Kunden erhalten das Ticket auf ihrem Smartphone über die App oder auf einer Chipkarte, für eine Übergangszeit auch als Papierticket.
- Wer bereits ein Abonnement hat, sollte sich bei seinem Verkehrsverbund erkundigen, ob eine automatische Umstellung erfolgt.
- Ja, das 49-Euro-Ticket gilt deutschlandweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr.
Ein Beispiel: Mit einem in Hamburg beim Hamburger Verkehrsverbund gekauften Ticket dürfen auch Regionalbahnen in Bayern oder die U-Bahn in Berlin genutzt werden. Auch auf den Hamburger Hafenfähren wird das Ticket akzeptiert. Nicht eingeschlossen sind Fähren zu den schleswig-holsteinischen Nordsee-Inseln sowie Fernverkehrs-Züge wie ICE, IC oder EC.
- Neben einem deutschlandweit gültigen Ticket gibt es auch,
- In Niedersachsen etwa plant die Regierung ein landesweites Ticket für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende.
- Es kommt vermutlich aber erst 2024.
- Die Region Hannover hat beschlossen, das bislang nur für Ehrenamtliche erhältliche zum 1.
Mai auch für Inhaber von Job- oder Sozialtickets anzubieten. Beim Hamburger Verkehrsverbund (HVV) werden bestehende Abos automatisch angepasst, sobald das neue Ticket startet. Neukunden können das Deutschlandticket ab dem 3. April über die “HVV Switch-App” und an allen Servicestellen kaufen.
Alternativ gibt es das Ticket als Chipkarte. Hamburg bietet das an. Schülerinnen und Schüler etwa zahlen für eine Monatskarte nur noch 19 Euro. Auszubildende können den Nahverkehr bundesweit mit dem “Bonusticket” für 29 Euro monatlich nutzen, Menschen mit niedrigem Einkommen für 19 Euro. Neu ist auch das Klimaticket.
Alle Mitarbeitenden von Unternehmen, die sich dafür entscheiden, erhalten wahlweise monatlich drei Gratis-Tageskarten für das HVV-Gesamtnetz (“Klimaticket S”) oder ein bundesweit gültiges Monatsticket (“Klimaticket XL”) für maximal 34,30 Euro. Auch Schleswig-Holstein will neben dem 49-Euro-Ticket weitere Angebote bereitstellen.
- Wer ein -Jobticket besitzt, hat zwei Möglichkeiten.
- Er kann das Ticket wie bisher nutzen – Rabatt und Arbeitgeber-Zuschuss bleiben bestehen.
- Oder er stellt das Jobticket auf das Deutschlandticket um, bei dem ebenfalls Arbeitgeber-Zuschuss und Rabatt gewährt werden, sodass es ab 16,55 Euro erhältlich ist.
Azubis, Berufsschüler, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter in Mecklenburg-Vorpommern, Für Senioren will die Landesregierung im Sommer oder zum Herbstbeginn ebenfalls ein vergünstigtes Ticket einführen. Wenn das 49-Euro-Ticket zum 1. Mai kommt, sollen auch Studierende bundesweit gleich davon profitieren.
Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder geeinigt. Demnach müssten Studierende übergangsweise die Differenz zwischen ihrem Semesterticket und dem 49-Euro-Ticket zahlen, um den Nahverkehr bundesweit nutzen zu können. Ein dauerhaftes bundesweites Modell soll schnellstmöglich folgen und wird derzeit erarbeitet.
Anders als bei Monatskarten vieler Verkehrsunternehmen darf man mit dem 49-Euro-Ticket grundsätzlich keine anderen Personen mitnehmen – nur Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit. In Hamburg gibt es aber eine Mitnahmeregelung etwa für Auszubildende mit dem “Bonusticket” und Arbeitnehmer, die das Profiticket Premium nutzen.
- Bei der Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die Bedingungen des jeweiligen Verkehrsverbunds.
- Bei den meisten Nahverkehrsverbünden sowie in den Regionalbahnen müssen Fahrgäste etwa wie gewohnt eine Fahrradkarte lösen.
- Das neue Deutschlandticket ist zwar deutlich teurer als neun Euro im Monat, dürfte sich aber für viele Verbraucherinnen und Verbraucher trotzdem lohnen.
Wer ein Jahresabo für Bus und Bahn im Stadtgebiet von Hannover hat, zahlt beispielsweise 59,80 Euro im Monat. Wer dafür künftig das 49-Euro-Ticket nutzen kann, würde jährlich rund 130 Euro sparen. Mit einem Abo für die drei Tarifzonen A, B und C zahlt man 97,80 Euro im Monat und hätte mit dem neuen Ticket 585 Euro Ersparnis im Jahr.
Wie viel kostet ein gruppenticket?
(Super) Sparpreis Gruppe ab 8,90€: Im ICE-Gruppenticket durch Deutschland
Super Sparpreis Gruppe | |
---|---|
Preis | ab 8,90€ pro Person inkl. Sitzplatzreservierung |
Anzahl Personen | 6 bis 30 Personen |
Sitzplatzreservierung | inklusive |
Verkauf | ab 6 Monate vor Abfahrt |
Was kostet Bayern-Ticket Nacht?
Das Bayern-Ticket lohnt sich! – Nach Passau, Hof und sogar bis Salzburg zum kleinen Preis. Das Bayern-Ticket gilt einen Tag für beliebig viele Fahrten im Nahverkehr:
montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages an Samstagen und Sonntagen, sowie den in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen sowie am 24. und 31. Dezember, jeweils von 0 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages.
Der Preis für das Bayern-Ticket (2. Klasse) setzt sich wie folgt zusammen: Der erste Reisende bezahlt 27 Euro, jeder weitere Mitreisende 9 Euro zusätzlich:
1 Reisender: 27,- Euro 2 Reisende: 36,- Euro 3 Reisende: 45,- Euro 4 Reisende: 54,- Euro 5 Reisende: 63,- Euro
Hinweis: Die genannten Preise gelten u.a. beim Kauf an Fahrkartenautomaten (Tarifstand: 11.12.2022). Bei anderen Vertriebskanälen sind Abweichungen möglich. Nachtschwärmer? Dann nutzen Sie doch das Bayern-Ticket Nacht! Das Bayern-Ticket Nacht ist montags bis freitags von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages gültig, an Samstagen und Sonntagen sowie an den in ganz Bayern gültigen Feiertagen sowie am 24.
1 Reisender: 25,- Euro 2 Reisende: 31,- Euro 3 Reisende: 37,- Euro 4 Reisende: 43,- Euro 5 Reisende: 49,- Euro
Hinweis: Die genannten Preise gelten u.a. beim Kauf an Fahrkartenautomaten (Tarifstand: 11.12.2022). Bei anderen Vertriebskanälen sind Abweichungen möglich. Das Bayern-Ticket erhalten Sie u.a. an folgenden Stellen:
MVG Automaten mit Touchscreen an U-Bahnhöfen und an vielen Tram- und Bushaltestellen MVG Kundencenter MVG Ticket und Informationsschalter MVG Ticket Partnern Automaten der Eisenbahnunternehmen an den Bahnhöfen Fahrscheindrucker im Regionalen Busverkehr DB-Verkaufsstellen und BRB-Kundencenter – Preis pro Ticket um 2 € höher Online z.B. auf der Website der Bahn oder über die App DB Navigator.
Die von der MVG ausgegebenen Bayern-Tickets werden mit Datum ausgegeben und müssen daher nicht mehr entwertet werden. Wo das Bayern Ticket / Bayern-Ticket Nacht gilt, die Regelungen zur Kindermitnahme sowie weitere Details, können Sie auf der Website der DB einsehen (siehe Linkbox).
Was kostet WochenendTicket Hessen?
Gültigkeit
Ticket | Preis |
---|---|
WochenendTicket Nordhessen Single | 22,50 |
WochenendTicket Nordhessen | 27,60 |
Was ist die Abkürzung von Wochenende?
Substantiv, n –
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wochenende | die Wochenenden |
Genitiv | des Wochenendes | der Wochenenden |
Dativ | dem Wochenende | den Wochenenden |
Akkusativ | das Wochenende | die Wochenenden |
Worttrennung: Wo·chen·en·de, Plural: Wo·chen·en·den Aussprache: IPA : Hörbeispiele: Wochenende ( Info ), Wochenende (Österreich) ( Info ) Bedeutungen: meist arbeits- und schulfreies Ende der Woche ; Freitagabend, Samstag und Sonntag Abkürzungen: WE Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Woche und Ende sowie dem Fugenelement -n, Audio ( Info ) ), verlängertes Wochenende Wortbildungen: Wochenendabsenkung, Wochenendarbeit, Wochenendausflug, Wochenendausgabe, Wochenendbeilage, Wochenendbeziehung, Wochenenddienst, Wochenendehe, Wochenendeinkauf, Wochenendgrundstück, Wochenendfahrt, Wochenendhaus, Wochenendlaune, Wochenendreise, Wochenendseminar, Wochenendstimmung, Wochenendticket
Kann man am Donnerstag schon ein schönes Wochenende wünschen?
Donnerstagabend schon ein schönes Wochenende wünschen. Das wäre doch was! Google und Amazon bieten ihren Mitarbeitern die Vier-Tage-Woche bereits an. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Firmen, die das Wochenende verlängern.
Was ist der Unterschied zwischen RE und RB?
Mit diesen Nahverkehrszügen können Sie kostenlos fahren – Menschen mit Behinderung fahren kostenlos in Bussen, Straßenbahnen und S-Bahnen. Auch in vielen Zügen der Deutschen Bahn fahren Menschen mit Behinderung kostenlos. Diese Züge heißen Nahverkehrszüge. Es gibt verschiedene Nahverkehrszüge.
Regionalbahn. Die Abkürzung für Regionalbahn ist RB. Regional-Express. Die Abkürzung für Regional-Express ist RE. Interregio-Express. Die Abkürzung für Interregio-Express ist IRE
Was ist der Unterschied zwischen Nahverkehr und Fernverkehr?
Was man Flüchtlingen auf jeden Fall erläutern sollte –
Zum Nahverkehr gehören Bus, Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn und Regionalzug (RB, RE). Die grauen Züge IC und ICE gehören zum Fernverkehr. Nahverkehrs-Tickets gelten in diesen Zügen nicht. Der Fahrgast muss schon vor dem Einsteigen ein Ticket kaufen. Nur in Bussen werden Tickets verkauft. In manchen Straßenbahnen und U-Bahnen gibt es Ticketautomaten. Es ist aber sicherer, vorher schon ein Ticket zu kaufen. Tickets kaufen kann man am Ticketautomaten an der Station/Haltestelle, in bestimmten Geschäften und Kiosks, am Bahnhof oder beim Busfahrer. An allen diesen Stellen gibt es auch Hinweise zu den Tarifzonen und Fahrpreisen. Das ist für Ortsunkundige manchmal schwierig zu verstehen. Viele Tickets müssen entwertet werden. Entwerter-Automaten gibt es an der Station/Haltestelle oder im Bus oder in der Bahn. Die meisten Einzeltickets aus dem Automaten sind schon entwertet und dürfen nicht noch einmal entwertet werden. Im Zweifel sollten Fahrgäste den Fahrer oder andere Fahrgäste fragen, ob das Ticket entwertet werden muss.
Was ist eine einfache Fahrt bei der Bahn?
Das ist der Flexpreis – Der größte Vorteil eines Flexpreis-Tickets : Sie sind an keinen bestimmten Zug gebunden. Wenn Sie also morgens nicht aus dem Bett kommen oder Ihnen auf dem Weg zum Bahnhof die große Liebe über den Weg läuft, nehmen Sie einfach den nächsten Zug.
- Der Flexpreis gilt nur für die gebuchte Strecke mit der Option, einen Zwischenstopp einzulegen.
- Wer also im Zug von München nach Hamburg sitzt und in Hannover merkt, dass er die Stadt ja schon immer mal sehen wollte, kann aussteigen, bummeln und in einen der nächsten Züge nach Hamburg wieder einsteigen.
Allerdings nur innerhalb von zwei Tagen. Konkret lautet die Regel: Bei einer Strecke (einfache Fahrt) unter 100 Kilometern können Sie innerhalb eines Tages frei zwischen allen Zügen wählen, bei Strecken über 100 Kilometer (einfache Fahrt) sogar innerhalb von zwei Tagen.
Was kostet ein Baden-Württemberg-Ticket am Wochenende?
Übersicht Ländertickets & Ticket-Alternativen – Wer doch nicht mit dem Länderticket verreisen möchte, kann für eine Fahrkarte für die gewünschte Bahnverbindung unseren Überblicksbeitrag zu DB Tickets nutzen. Übrigens: Jederzeit richtig preiswert reisen Sie mit unseren 10 Tipps für günstige Bahntickets,
Länderticket | Preis 1. Reisender | Preis jeder weitere Reisende |
---|---|---|
Baden-Württemberg-Ticket | 25 € | 7 € |
Bayern-Ticket | 27 € | 9 € |
Brandenburg-Berlin-Ticket | 33 € Festpreis für bis zu 5 Personen | |
Hessen-Ticket | 38 € Festpreis für bis zu 5 Personen | |
Mecklenburg-Vorpommern-Ticket | 22 € | 3 € |
Niedersachsen-Ticket | 25 € | 2. Person 6€ ; 3.-5. Person 5€ |
NRW-Ticket (SchönerTagTicket NRW) | 31,90 € | 47,90 € für 5 Personen |
Rheinland-Pfalz-Ticket | 26 € | 6 € |
Saarland-Ticket | 26 € | 6 € |
Sachsen-Anhalt-Ticket | 27 € | 8 € |
Sachsen-Ticket | 27 € | 8 € |
Schleswig-Holstein-Ticket | 28 € | 4 € |
Thüringen-Ticket | 27 € | 8 € |
Informationen zum Bahn Flexpreis : Der Flexpreis der Bahn ermöglicht flexibles Reisen. Suchen Sie sich in der DB Fahrplanauskunft eine passende Verbindung und buchen Sie Ihr Ticket zum Flexpreis; für Inhaber einer BahnCard oder einer My BahnCard bzw. einer Senioren BahnCard gibt es 25 bzw.50 Prozent Rabatt auf den Flexpreis.
Mehr Informationen zum Bahn Flexpreis, Informationen zum Sparpreis : Der Sparpreis der Bahn ermöglicht günstige Reisen im Fernverkehr durch Deutschland – mit dem regulären Sparpreis ab 21,50 Euro, mit dem Super Sparpreis ab 17,90 Euro pro Fahrt in der 2. Klasse. Auf beide Sparpreis-Tickets erhalten Reisende mit einer BahnCard 25 oder einer BahnCard 50 einen zusätzlichen Rabatt von 25 Prozent.
Während der reguläre Sparpreis das City-Ticket und eine Umbuchungsoption gegen eine Gebühr in Höhe von 10 Euro enthält, ist dies beim Super Sparpreis ausgeschlossen. Mehr Informationen zum DB Sparpreisfinder, Informationen zum Quer-durchs-Land-Ticket : Das Quer-durchs-Land-Ticket gilt für bis zu 5 Personen im gesamten Nah- und Regio-Verkehr der Bahn.
- Einen Tag lang können auf ein Ticket 5 Mitfahrer durch Deutschland reisen.
- Das QDL-Ticket ist sowohl für Reisen an den Werktagen Montag-Freitag als auch am Samstag und Sonntag erhältlich.
- Die Preise beginnen bei 42 Euro für die erste reisende Person in der 2.
- Lasse, jede weitere Person zahlt 7 Euro.
- Mehr Informationen zum Quer-durchs-Land-Ticket,
Gibt es Kombi-Angebote aus Bahnfahrt und Übernachtung? Wer nach Baden-Württemberg in den Schwarzwald, nach Stuttgart oder an den Bodensee mit dem Zug reisen und dort Urlaub machen möchte, kann die Bahn und Hotel Angebote prüfen. Die wichtigsten Anbieter sind hierfür Ameropa, Bahnhit, L`tur und Dertour.
Was kostet Bayern-Ticket Nacht?
Das Bayern-Ticket lohnt sich! – Nach Passau, Hof und sogar bis Salzburg zum kleinen Preis. Das Bayern-Ticket gilt einen Tag für beliebig viele Fahrten im Nahverkehr:
montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages an Samstagen und Sonntagen, sowie den in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen sowie am 24. und 31. Dezember, jeweils von 0 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages.
Der Preis für das Bayern-Ticket (2. Klasse) setzt sich wie folgt zusammen: Der erste Reisende bezahlt 27 Euro, jeder weitere Mitreisende 9 Euro zusätzlich:
1 Reisender: 27,- Euro 2 Reisende: 36,- Euro 3 Reisende: 45,- Euro 4 Reisende: 54,- Euro 5 Reisende: 63,- Euro
Hinweis: Die genannten Preise gelten u.a. beim Kauf an Fahrkartenautomaten (Tarifstand: 11.12.2022). Bei anderen Vertriebskanälen sind Abweichungen möglich. Nachtschwärmer? Dann nutzen Sie doch das Bayern-Ticket Nacht! Das Bayern-Ticket Nacht ist montags bis freitags von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages gültig, an Samstagen und Sonntagen sowie an den in ganz Bayern gültigen Feiertagen sowie am 24.
1 Reisender: 25,- Euro 2 Reisende: 31,- Euro 3 Reisende: 37,- Euro 4 Reisende: 43,- Euro 5 Reisende: 49,- Euro
Hinweis: Die genannten Preise gelten u.a. beim Kauf an Fahrkartenautomaten (Tarifstand: 11.12.2022). Bei anderen Vertriebskanälen sind Abweichungen möglich. Das Bayern-Ticket erhalten Sie u.a. an folgenden Stellen:
MVG Automaten mit Touchscreen an U-Bahnhöfen und an vielen Tram- und Bushaltestellen MVG Kundencenter MVG Ticket und Informationsschalter MVG Ticket Partnern Automaten der Eisenbahnunternehmen an den Bahnhöfen Fahrscheindrucker im Regionalen Busverkehr DB-Verkaufsstellen und BRB-Kundencenter – Preis pro Ticket um 2 € höher Online z.B. auf der Website der Bahn oder über die App DB Navigator.
Die von der MVG ausgegebenen Bayern-Tickets werden mit Datum ausgegeben und müssen daher nicht mehr entwertet werden. Wo das Bayern Ticket / Bayern-Ticket Nacht gilt, die Regelungen zur Kindermitnahme sowie weitere Details, können Sie auf der Website der DB einsehen (siehe Linkbox).
Ist das Bayern-Ticket auch am Wochenende gültig?
Sie können das Bayern – Ticket an einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages nutzen. An Wochenenden, Feiertagen (inklusive Maria Himmelfahrt) sowie am 24. und 31. Dezember von 0 bis 3 Uhr des nächsten Tages.
Ist das Bayern-Ticket das ganze Wochenende gültig?
Von wann bis wann ist mein Bayern – Ticket gültig? Bayern – Ticket : An einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages. An Wochenenden, Feiertagen (inklusive Mariä Himmelfahrt) sowie am 24. und 31. Dezember von 0 bis 3 Uhr des nächsten Tages.