Wie teuer ist es in Indonesien? – Die Kosten für einen 1-wöchigen Urlaub in Indonesien belaufen sich auf ca.574 Euro pro Person, ohne Flüge. In diesen Preis ist die Unterbringung in 4*-Hotels, Essen in mittelpreisigen Touristenrestaurants, Fortbewegung mit Taxi und komfortablen Shuttlebussen sowie Teilnahme an geführten Aktivitäten erhalten.
- Die Kosten pro Tag für ein mittleres Budget liegen bei 82 Euro pro Person.
- Sie können in Indonesien auch mit 25 Euro pro Tag auskommen, wenn Sie sparsam leben, in 1-2*-Hotels wohnen, in einfachen Restaurants oder auf lokalen Märkten essen und öffentliche Verkehrsmittel sowie kostenlosen Aktivitäten benutzen.
Wer hingegen einen luxuriösen Urlaub plant, sollte Kosten von 155 Euro und mehr pro Person und Reisetag rechnen. Genießen Sie dann die Unterbringung in 5*-Hotels und Resorts, täglichem 3-Gänge-Menü, Nutzung von Taxis und Privattransfers sowie privaten Führungen und Aktivitäten.
Travel cost per person/ day | Budget | Mid-Range | High-End |
---|---|---|---|
Flug | ab 990 € | – | ab 3845 € |
Unterkunft | ab 20 € | ab 40 € | ab 70 € |
Aktivitäten | kostenlos | ab 20 € | ab 60 € |
Transport | 2 – 5 € | 10 – 20 € | 15 – 30 € |
Mahlzeiten | 3 – 5 € | 12 – 15 € | 20 – 40 € |
Alle angegebenen Preise und Kosten wurden von unseren Reiseexpert*innen vor Ort überprüft und basieren auf einer Reise im Jahr 2022. Die Kosten gelten pro Person und Reisetag, Die Gesamtkosten für eine Reise nach Indonesien können bei mehr Reisenden niedriger ausfallen.
Wie viel kostet ein Essen in Indonesien?
Einfaches Tagesbudget für Bali: circa 40 Euro – Budget Bali Essen Je nach Location bist du mit etwa 30.000 – 40.000 Rupiah pro Mahlzeit (inklusive Getränk) in der günstigen Kategorie auf Bali gut bedient. Demnach kannst du 90.000 Rupiah am Tag (circa 5,50 Euro) für indonesisches Essen und Getränke einplanen und dich mit Nasi Goreng, Nasi Campur oder Gado-Gado durch den Urlaub schlemmen.
- Jene Preise findest du vor allem in einfachen Warungs und Straßenständen,
- Alkoholische Getränke sind jedoch etwas teurer.
- Wenn du selbst kochst, wirst du nicht günstiger wegkommen.
- Wer gerne Zuhause ist, kann sich über GOJEK auch Leckeres liefern lassen, allerdings haben die Gerichte meist einen kleinen Aufpreis und du musst zusätzlich für die Lieferung zahlen.
Meist gibt es jedoch viele Rabatte in der App. Budget Bali Unterkunft Du bekommst bereits für unter 20 Euro saubere und einfache Unterkünfte auf Bali, Jene Preise findest du vor allem in Homestays und Hostels – und vorzugsweise in den touristischen Orten wie Ubud, Kuta und Canggu.
Eine Nacht im Hostel kostet meist zwischen rund 150.000 – 250.000 Rupiah, ein privates Zimmer im Homestay rund 200.000 – 250.000 Rupiah, Wenn du dich für längere Zeit in einem Homestay einmietest, kannst du mit vielen Balinesen auch immer einen guten Rabatt aushandeln. Wie du bei der Wahl deiner Unterkunft noch mehr sparen kannst, erfährst du hier,
Budget Bali Transport Mit dem eigenem Roller, Bemos oder Ojeks (die du zum Beispiel über die App GOJEK bestellen kannst) bist du am günstigsten unterwegs. Über GOJEK kannst du mehrmals Fahrer mieten und dich für unter 60.000 Rupiah (circa 4 Euro) am Tag fortbewegen.
Einen kleineren Roller (Scoopy oder Honda Vario) bekommst du für 60.000 – 70.000 Rupiah pro Tag, größere Gefährte, zum Beispiel N-Max gibt es für 120.000 – 150.000 Rupiah täglich. Die Benzinkosten sind kürzlich wie überall gestiegen. Ein Liter bei der Tankstelle kostet derzeit etwas mehr als 15.000 Rupiah (Stand: Herbst 2022).
Wer bei lokalen Straßenständen tankt, bezahlt zwischen 20.000 – 30.000 Rupiah für eine Flasche Benzin (circa 1,5 – 2 Liter). Budget Bali Aktivitäten Einfache Aktivitäten kannst du für etwa 100.000 – 150.000 Rupiah (circa 7-10 Euro) erleben. Eine Reisfeldwanderung gibt es für 50.000 – 100.000 Rupiah, eine Stunde Massage in einem einfachen Studio kostet 100.000 Rupiah und ein Surfboard kannst du für den gleichen Preis leihen. Auf Bali kann man wunderbar für 40 Euro am Tag auskommen, man muss nur wissen wie!
Wie teuer ist es in Indonesien?
Unterbringung und Lebenshaltungskosten Die Lebenshaltungskosten und die Kosten für eine Unterkunft sind in Indonesien im Vergleich zu Deutschland geringer. Die großen Universitäten haben in Uninähe spezielle Studentenwohnheime, in denen sowohl einheimische als auch internationale Studierende wohnen können.
- Etwas teurer ist die Unterkunft in einer Gastfamilie.
- Hier wird einem ein Wohnapartment oder Zimmer gestellt und man bekommt so einen authentischen Eindruck in die Kultur und das alltägliche Leben der Indonesier.
- Man kann auch direkt vor Ort ohne weitere Probleme eine Wohnung bzw.
- Eine passende Unterkunft finden.
Für die Übergangszeit empfiehlt sich der Aufenthalt in einem Hotel oder Hostel, da die Preise sehr günstig sind. Die Höhe der Miete ist wie in jedem Land von der Stadt und der Lage der Wohnung abhängig. In Jakarta und Bandung sind die Preise grundsätzlich etwas höher als in beispielsweise,
Weitere Kosten müssen für Verkehrsmittel eingeplant werden. Zwar sind die Preise für Bus und Taxi sehr niedrig, allerdings muss man diese, gerade in den Großstädten oft benutzen, da das zu Fuß gehen wegen der Hitze, den fehlenden Fußgängerwegen und dem Smog unüblich ist. Insgesamt kann man in Indonesien mit etwa 400 Euro pro Monat gut leben.
Tipp: Erfahrungen zeigen, dass man bei allem, was man kauft, grundsätzlich über den Preis verhandeln sollte, da sonst oftmals das Dreifache des regulären Preis gezahlt wird. Aber auch in Indonesien gilt: Qualität hat ihren Preis. Daher sollte vor dem Verhandeln gut abgewägt werden, wie viel Wert ein Produkt hat.
Wie viel kostet ein Bier in Indonesien?
Lebenshaltungskosten in Indonesien
Gaststätten | |
---|---|
Wasser (1,5-Liter-Flasche) | 6.515,54 Rp |
Wein (1 Flasche, mittelpreisig) | 300.000,00 Rp |
Heimisches Bier (0,5 Liter-Flasche) | 32.958,89 Rp |
Importiertes Bier (0,33-Liter-Flasche) | 48.416,67 Rp |
Ist Indonesien günstig?
Allgemein gilt Indonesien als ein kostengünstiges Reiseziel, je nach Destination kann der Preis jedoch variieren. Durchschnittlich geben Touristen auf Bali 25 bis 30 Euro pro Tag und Person aus, in anderen Gegenden reichen schon etwa 15 bis 20 Euro aus.
- Dazu kommen natürlich extra Kosten für besondere Ausflüge, Massagen, Tauchtrips, Surfkurse oder die Moped-Miete.
- Für einen Monat Urlaub in Indonesien müssen Touristen – abgesehen von den Flugkosten – pro Person ungefähr 1.000 Euro einplanen.
- Durch die entsprechende Vorbereitung lässt sich dabei allerdings viel Geld sparen, sodass das Budget noch ein gutes Stück unterschritten werden könnte,
In diesem Artikel gibt es von uns 10 praktische Spartipps für deine Reise nach Indonesien.
Wie viel Geld pro Tag Indonesien?
Wie teuer ist es in Indonesien? – Die Kosten für einen 1-wöchigen Urlaub in Indonesien belaufen sich auf ca.574 Euro pro Person, ohne Flüge. In diesen Preis ist die Unterbringung in 4*-Hotels, Essen in mittelpreisigen Touristenrestaurants, Fortbewegung mit Taxi und komfortablen Shuttlebussen sowie Teilnahme an geführten Aktivitäten erhalten.
- Die Kosten pro Tag für ein mittleres Budget liegen bei 82 Euro pro Person.
- Sie können in Indonesien auch mit 25 Euro pro Tag auskommen, wenn Sie sparsam leben, in 1-2*-Hotels wohnen, in einfachen Restaurants oder auf lokalen Märkten essen und öffentliche Verkehrsmittel sowie kostenlosen Aktivitäten benutzen.
Wer hingegen einen luxuriösen Urlaub plant, sollte Kosten von 155 Euro und mehr pro Person und Reisetag rechnen. Genießen Sie dann die Unterbringung in 5*-Hotels und Resorts, täglichem 3-Gänge-Menü, Nutzung von Taxis und Privattransfers sowie privaten Führungen und Aktivitäten.
Travel cost per person/ day | Budget | Mid-Range | High-End |
---|---|---|---|
Flug | ab 990 € | – | ab 3845 € |
Unterkunft | ab 20 € | ab 40 € | ab 70 € |
Aktivitäten | kostenlos | ab 20 € | ab 60 € |
Transport | 2 – 5 € | 10 – 20 € | 15 – 30 € |
Mahlzeiten | 3 – 5 € | 12 – 15 € | 20 – 40 € |
Alle angegebenen Preise und Kosten wurden von unseren Reiseexpert*innen vor Ort überprüft und basieren auf einer Reise im Jahr 2022. Die Kosten gelten pro Person und Reisetag, Die Gesamtkosten für eine Reise nach Indonesien können bei mehr Reisenden niedriger ausfallen.
Kann man in Indonesien Alkohol trinken?
Ist Alkohol in Indonesien verboten? – Indonesien ist ein mehrheitlich muslimisches Land, das als demokratischer, säkulärer und pluralistischer Staat geführt wird. Generell sind Alkoholproduktion sowie -handel und -konsum nicht verboten, Eine Ausnahme ist die Provinz Aceh auf Sumatra, in der seit 2004 harte Scharia-Gesetze umgesetzt werden.
- Alkoholkonsumenten – sowohl Besucher als auch Einheimische – können hier bei Verstoß gegen die Gesetze mit mehreren Stockhieben bestraft werden.
- Onservativ-islamische Parteien und Organisationen versuchen immer wieder auch in den restlichen Regionen ein Alkoholverbot durchzusetzen.
- Hierbei werden in Anlehnung an den Koran vor allem Gründe religiöser Natur vorgetragen.
Allen voran Hardliner drängen die Regierung in Jakarta dazu, den Konsum und Handel von Alkohol stark einzuschränken. Dabei findet sich die Regierung, die Pluralismus und die Vielfältigkeit Indonesiens proklamiert, nicht selten in einem Zwiespalt wieder.
Denn diese muss zugleich die Rechte der nicht-muslimischen Minderheiten und Erwachsenen, die ihren Alkoholkonsum selbst bestimmen können, berücksichtigen. Außerdem würde ein landesweites Alkoholverbot die Wirtschaft und den Tourismus beeinträchtigen, Als Kompromiss und zur Besänftigung konservativ-islamischer Parteien gelten für den gesamten Inselstaat milde Restriktionsmaßnahmen,
Seit 2015 wird auf importierte alkoholische Getränke eine Einfuhrsteuer von rund 150 % erhoben, was eine Verdoppelung der Preise zur Folge hatte. Dies erklärt die verhältnismäßig hohen Preise für Alkohol in Indonesien. Zusätzlich benötigen Händler für den Verkauf von Hochprozentigem eine teure Sondergenehmigung, was für viele einen Einstieg in die Branche unattraktiv macht.
Wie viel kostet eine Cola in Bali?
Was kosten Essen & Getränke auf Bali? – Auf Bali kostet eine Mahlzeit in einem touristischen Restaurant zwischen 10 und 12 Euro, Im Vergleich zu anderen Orten in Indonesien sind auch die Preise für Lebensmittel auf Bali etwas teurer, aber generell immer noch günstig.
Vor allem in Touristen-Hotspots sollte man mit höheren Preisen rechnen. Die indonesische Küche verwendet viele unterschiedliche Gewürze. Die Mahlzeiten bestehen meist aus Reis mit Gemüse- und Fleischbeilagen, Bekannte indonesische Gerichte sind Nasi Gorreng (Gebratener Reis), Rendang (langsam gegartes Fleischgericht) und Tmpeng (Reis kugelförmig angerichtet, mit Gemüse und Fleisch).
Auch Vegetarier kommen auf Bali auf ihre Kosten. Hierzu wird statt Fleisch, Tampeh oder Tofu verwendet. Der Preis für einheimisches Bier liegt bei ca.3 Euro für 0,5 Liter und eine 0,33 Flasche importiertes Bier kostet um die 4 Euro, Vor allem in ländlichen Gebieten sollten Reisende auf die Lebensmittelhygiene achten und vorzugsweise kein Leitungswasser trinken.
Mahlzeit/ Produkt | Durchschnittspreis |
---|---|
Gericht im lokalen Restaurant | 3 – 5 € |
Gericht im preiswerten Touristen-Restaurant | 10 – 12 € |
Drei-Gänge-Menü im mittelklassigen Restaurant | 20 – 55 € |
Inländisches Bier vom Fass (0.5L) | 3.00 € |
Importiertes Bier (0.33L-Flasche) | 4.20 € |
Cappuccino | 1.90 € |
Coke/Pepsi (0.33L-Flasche) | 1.40 € |
Nasi Goreng (Reisgericht) | 2 – 5 € |
Frucht-Smoothie | 1.20 € |
Weißbrot (500g) | 1.40 € |
Milch (Liter) | 1.55 € |
Bananen (1kg) | 1.40 € |
Wasser (1.5L) | 0.50 € |
Orangen (1kg) | 1.60 € |
Ist Indonesien sicher für Frauen?
Frauenpower: 5 Tipps für Deine Solo-Reise durch Indonesien Das Inselmosaik ist ein wahres Paradies für Natur-, Kultur- und Abenteuerliebhaberinnen und verbirgt zahlreiche Schätze, die nur darauf warten von Dir entdeckt zu werden. Unsere lokalen Experten haben Dir die wichtigsten Tipps für Dein Solo-Abenteuer zusammengefasst.
- Die Vielseitigkeit Indonesiens macht dieses Land zu einem wahren Abenteuer, denn die einzelnen Inseln unterscheiden sich wesentlich und so gibt es hier einiges zu erleben.
- Der Tourismus ist in vielen Teilen Indonesiens bereits sehr weit fortgeschritten und so triffst Du immer wieder auf Weggefährten und Reisende aus aller Welt.
- Die Einwohner gelten als sehr hilfsbereit und gastfreundlich und stehen Dir gerne zur Seite.
- Alleine zu reisen ist eine ganz besondere Erfahrung, die Dich Dir selbst noch näherbringt.
- Außerdem stärkt eine Solo-Reise Dein Selbstbewusstsein und Du lernst meist mehr Leute kennen.
Küste von Nusa Penida in Bali Da Du bei einer Solo-Reise meist auf Dich alleine gestellt bist, ist es umso wichtiger, dass Du Dich im Vorhinein vorbereitest und gewisse Dinge im Voraus planst, So kannst Du nicht nur Deine Familie und Freunde zu Hause beruhigen, Du kannst Dich auch besser auf die einzelnen Regionen einstellen. Unsere lokalen Experten haben einige Tipps zur Vorbereitung für Dich:
- Lerne Indonesien und die bereisten Regionen kennen Nutze einen verregneten Tag und setzte Dich vor Deinen PC, um kulturelle Besonderheiten und nützliche Infos rund um Deine bereisten Regionen zu erfahren. Denn die Inseln unterscheiden sich deutlich und auch die Religionen sind nicht auf allen Inseln gleich.
- Teile Deine Pläne Informiere Deine Familie und Freunde über Deine Pläne und Deine Reiseroute, damit sie Dir im Falle eines Notfalls besser zur Seite stehen können.
- Bringe Dir ein paar Phrasen auf Indonesisch bei Die Bevölkerung ist sehr aufgeschlossen und zuvorkommend, dennoch schadet es nie ein paar Wörter und Phrasen auf Indonesisch zu lernen, das freut die Einheimischen und bringt Dir zusätzlich Pluspunkte.
- Studiere Straßenkarten Schaue Dir immer in Deiner Unterkunft schon einmal den Weg an, wie Du zum gewünschten Ort kommst, damit Du zielsicher durch die Straßen gehen kannst und nicht verloren wirkst.
Generell gilt als sicheres Reiseland, dennoch solltest Du speziell als alleinreisende Frau auf einige Dinge achten :
- Hör auf Dein Bauchgefühl: Solltest Du Dich in irgendeiner Situation unwohl fühlen, dann sprich es aus und lasse Dich zu nichts zwingen.
- Lasse Deinen Schmuck zu Hause : Um nicht unnötig aufzufallen, solltest Du darauf verzichten teuren Schmuck zu tragen.
- Mache Kopien Deiner Unterlagen: Kopiere Deine wichtigsten Reisedokumente und bewahre diese getrennt von den Originalen auf.
- Frage um Hilfe: Solltest Du Dich verirrt haben, frage am besten eine einheimische Frau um Hilfe, denn Männer geben nicht gerne zu, wenn sie etwas nicht wissen und schicken Dich dann schon einmal in die falsche Richtung.
- Nutze Deinen Hausverstand : Auch wenn Indonesien generell als sicher gilt, solltest Du nicht alleine in der Nacht umherstreifen oder zu viel Alkohol konsumieren.
- Packe alle wichtigen Medikamente ein: Da Du alleine unterwegs bist, ist es umso wichtiger, dass Du auf Deine Gesundheit achtest und bereits wichtige Medikamente wie Schmerztabletten, Übelkeitstabletten, Breitbandantibiotikum und Durchfallmedikamente mit Dir führst.
- Keine Macht den Drogen: Halte Dich von Drogen fern, denn in Indonesien folgen auf Drogenbesitz sehr hohe Gefängnisstrafen.
Reisende an einem Infinity Pool in Bali Damit Du respektvoll mit der Kultur und den Traditionen umgehst, ist es wichtig, dass Du Dich an gewisse Dinge hältst. Unsere lokalen Experten verraten Dir wichtige Tipps, um Fettnäpfchen zu vermeiden.
- Vor allem auf den muslimisch geprägten Inseln wie Lombok, Sumbabwe und Java solltest Du als Frau keine köperbetonte Kleidung tragen, Deine Knie und Schultern bedecken sowie kein Dekolleté zeigen.
- Auf Bali kannst Du Dich auf jeden Fall im Bikini an den Strand begeben, Du solltest aber auf oben ohne verzichten.
- Vorsicht: In Sumatra ist das Baden in Bikini verboten,
- Beachte, dass Du stets Deine Schultern und Knie bedecks t, wenn Du religiöse Stätten betrittst.
- Beim Betreten einer Moschee solltest Du außerdem Deinen Kopf mit einem Tuch bedecken,
Tipp: Orientiere Dich am besten an der lokalen Bevölkerung, um nicht unangenehm aufzufallen und habe zur Not immer etwas dabei, um Deine Schultern und Knie zu bedecken.
- Zeige niemals mit dem Finger auf eine Person
- Werde in einer Diskussion nicht laut und vermeide Schuldzuweisungen
- Benutze im Alltag stets die rechte Hand, da die Linke als unrein gilt
- Berühre auf keinen Fall den Kopf eines Indonesiers, auch nicht den von Kindern, denn dies wird als äußerst unhöflich empfunden
- Achte darauf, dass Deine Fußsohlen stets auf den Boden zeigen und auf keinen Fall auf Menschen
- Respektiere die Älteren und begrüße diese stets als erstes
- Wirf kein Toilettenpapier in die Toilette
Ein wesentlicher Bestandteil der Verhaltensregeln in, ist die Wahrung des Gesichts. So solltest Du es auf jeden Fall vermeiden laut zu werden und Dich aus Diskussionen raushalten. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig zu verstehen, wenn es um die Bitte um Hilfe geht, denn um das Gesicht zu wahren, werden Indonesier nur selten ein klares „Nein” von sich geben, sollten sie etwas nicht wissen. Frauen in traditioneller Kleidung in Bali
Fahrer | Die beste Art zu reisen, ist in auf jeden Fall mit Fahrer, denn dieser kennt sein Heimatland und bringt Dich sicher von A nach B. |
Öffentliche Verkehrsmittel | Es gibt öffentliche Busse, allerdings solltest Du Dich auf diese nicht verlassen und besser auf touristische Busse ausweichen. |
Touristische Busse | Diese sind eine gute Alternative, allerdings solltest Du dafür etwas mehr Zeit mitbringen. |
Inlandsflüge | Wenn Du größere Distanzen hinter Dich bringen möchtest, ist ein Inlandsflug oft die beste Option. Diese sind meist nicht sehr teuer und sparen Dir sehr viel Zeit. |
Taxis | Taxis gibt es meist nur in größeren Städten und Du solltest nur vertrauenswürdige Unternehmen nutzen. Frage dazu am besten in Deiner Unterkunft nach. |
Moped | Ein Moped ist ideal, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden, vergewissere Dich aber vorab, ob die Bremsen funktionieren und auch ob Dein Helm noch in Takt ist. |
Reisende fährt mit einem Moped durch die Landschaft Indonesiens Auch wenn Du grundsätzlich ganz bereisen kannst, gibt es spezielle Destinationen, die sich aufgrund der Sicherheit und Infrastruktur, besser als Reiseziele eignen. Besonders die touristischen Inseln Java und Bali eignen sich hervorragend für eine Single-Reise. Was Du auf Java erleben kannst:
- Yogyakarta Yogyakarta ist eine der schönsten Städte Indonesiens und gilt als Zentrum der javanesischen Kultur. Die Stadt überzeugt mit zahlreichen Cafés, Galerien und kulturellen Highlights.
- Prambanan und Borobudur Diese beiden Tempelanlagen dürfen auf keiner Java-Reise fehlen. Beide stehen unter dem Schutz der UNESCO und bringen Dir die Kultur Indonesiens auf eine ganz besondere Art und Weise näher. Während Prambanan als die größte hinduistische Tempelanlage Indonesiens gilt, ist Borobudur die größte buddhistische Anlage Südostasiens.
- Mount Bromo Der aktive Vulkan erreicht eine Höhe von 2.329 m und ist ideal für eine Besteigung geeignet. Am Gipfel angekommen, hat man eine perfekte Aussicht auf die umliegende Landschaft.
- Mount Ijen Der Vulkankomplex Ijen begeistert zum einen mit dem wunderschönen Kratersee, welcher in sattem türkis leuchtet und zum einen mit dem mystischen blauen Feuer, welches im Dunkeln durch den Schwefel entsteht.
Das solltest Du auf Bali nicht verpassen:
- Pemuteran Pemuteran befindet sich im Nordwesten Balis und ist noch nicht sehr überlaufen. Die wunderschönen Strände laden zum Erholen ein und die bunte Unterwasserwelt zum Tauchen oder Schnorcheln.
- Ubud Die Stadt Ubud versprüht einen ganz besonderen Charme und sollte auf keiner Indonesien-Reise fehlen. Mit schönen Cafés, immergrünen Reisterrassen und kulturreichen Stätten wird Dir hier garantiert nicht langweilig.
- Canggu Canggu ist ein absolutes Paradies für Surfer und findet auch bei Nicht-Surfern durch die entspannte Atmosphäre, die wunderschönen Sandstrände und einladenden Strandbars Anklang.
- Sanur Sanur ist ein sehr beliebter Badeort im Süden Balis und ist der ideale Ort für erholsame Tage. Mit einem wunderschönen Sandstrand, zahlreichen Restaurants und luxuriösen Spas lässt es sich hier hervorragend entspannen.
- Nusa Penida Die Insel Nusa Penida befindet sich südöstlich von Bali und gleicht dem Paradies auf Erden: faszinierende Felsformationen, malerische Buchten und ein buntes Korallenriff.
Wir konnten Dich überzeugen und Du kannst es kaum erwarten, die Vielseitigkeit selbst zu erleben? Dann lass Dich von unseren lokalen Experten beraten und plane gemeinsam mit ihnen Deine individuelle Reise durch das Inselmosaik. Mit jahrelanger Erfahrung und direktem Sitz auf Bali kennen sie sich bestens aus und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Vorteile bei WeDesignTrips
- Plane Deine Reise gemeinsam mit lokalen Reiseexperten in Indonesien und erhalte so die besten Insidertipps
- Die Angebotserstellung erfolgt unverbindlich & kostenlos
- Du kannst Dir Deine Reise ganz nach Deinen Wünschen individuell erstellen
- Reise fair und zeitgemäß, denn durch Deine Buchung profitiert die lokale Bevölkerung vor Ort in Indonesien
- Deine Reise ist mit uns als europäischer Reiseveranstalter abgesichert
: Frauenpower: 5 Tipps für Deine Solo-Reise durch Indonesien
Was kostet ein Kaffee in Indonesien?
Was kostet das Essen (Frühstück/Mittagessen/Abendessen) in Indonesien? Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für das Mittagessen in Indonesien? – In Indonesien können Sie eine Mahlzeit aus vielen verschiedenen Arten von Küche wählen. Zum Beispiel eine Mahlzeit für zwei Personen, in einem Restaurant:
Asiatisches Restaurant 26 EUR (434,000 IDR) Chinesisches Restaurant 18 EUR (299,000 IDR) Französisches Restaurant 26 EUR (434,000 IDR) Japanisches Restaurant 25 EUR (404,000 IDR) Mexikanisches Restaurant 16 EUR (269,000 IDR) Pizzeria 15 EUR (239,000 IDR)
Im Indonesien Ein typisches Fast-Food-Gericht kostet: 3.00 EUR (50,000 IDR) für ein McMeal bei McDonalds oder BurgerKing (oder eine ähnliche kombinierte Mahlzeit) und 0.91 EUR (15,000 IDR) für einen Cheeseburger. Für Kaffeeliebhaber: Cappuccino-Kaffee 1.70 EUR (28,000 IDR) und Espresso 1.20 EUR (19,000 IDR),
Wie viel Geld für Bali einplanen?
Indonesische Rupiah (IDR) sind seit 1949 die Bali Währung in Indonesien und damit auch das offizielle Zahlungsmittel auf Bali. Es gibt verschiedene Münzen und Banknoten, die sich in Indonesien im Umlauf befinden. Münzen: 25, 50, 100, 200, 500 und 1000 Rupiah Anmerkung: Die 25 und 50 Rupiah Münzen sind eigentlich nicht mehr gebräuchlich.
- Banknoten: 100, 500, 1.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000, 100.000 Rupiah Anmerkung: Auch bei den Scheinen existieren die beiden kleineren Banknoten im Grunde nicht mehr.
- Zahlungskraft besitzen eigentlich lediglich die Banknoten in Indonesien.
- Bei der Einreise sollten Sie nicht zu viel Bargeld (in Euro) mitnehmen.
Vor Ort können Sie beinahe überall problemlos Geld (in der Währung IDR) abheben und umtauschen und die gängigen Kreditkarten (z.B. Mastercard und Maestro) werden ebenfalls in Hotels, Restaurants und Shops überall akzeptiert. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit um nicht unnötig viel Geld an der Person zu führen.
Wie viel kostet eine Pizza in Bali?
Kosten Bali – Wie teuer ist eine Mahlzeit?
Essen/Getränk | Ungefähre Kosten |
---|---|
Pizza | 5 bis 10 Euro pro Pizza (je nach Belag) |
Frühstück (im einheimischen Warung) | 1 bis 2 Euro pro Teller |
Amerikanisches oder europäisches Frühstück | 3 bis 8 Euro (je nach Auswahl) |
Maiskolben mit Kräuterbutter am Strand | 50 Cent bis 1 Euro pro Stück |
Kann man in Bali Alkohol trinken?
Vorsicht bei Alkohol auf Bali und Lombok Erstellt: 12.12.2011 Aktualisiert: 12.12.2011, 15:56 Uhr Vorsicht bei Alkoholkonsum auf Bali und Lombok © dpa Partystimmung am Strand? Auf Bali oder Lombok ist feiern noch gefährlicher als anderswo. Urlauber sollten auf den indonesischen Inseln vorsichtshalber auf Alkohol verzichten. Dort sei es in den vergangenen Monaten mehrfach zu Vergiftungen durch Alkoholgenuss gekommen, die in einigen Fällen tödlich ausgegangen sind, warnt das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf.
Wann ist die beste Reisezeit für Indonesien?
Beste Reisezeit Indonesien: Info für Ihre Reiseplanung | erlebe Indonesien Das Klima in Indonesien ist tropisch und verfügt über zwei Jahreszeiten. Die Trockenzeit ist von April bis Oktober. Das ist auch die beste Reisezeit für die Inselgruppen in unserem Programm.
Auch während des Monsuns, zwischen November und März, lässt es sich hier während Ihrer gut aushalten. In dieser Periode ist es etwas ruhiger als in der Hochsaison und der Regen fällt meistens am Ende des Tages. Ansonsten bietet das Klima auf den meisten Inseln sowohl im Winter als auch im Sommer keine Extremen.
Die Temperaturen liegen ganzjährig zwischen 25–30 Grad. Beachten Sie, dass die Sonne auch während der Regenzeit sehr stark scheint, so dass Sie sich dennoch schnell einen Sonnenbrand holen können. Bedecken Sie während Ihrer deshalb Ihren Kopf, trinken Sie regelmäßig Wasser und laufen Sie hauptsächlich im Schatten.
- Folgend geben wir für jede Insel oder Inselgruppe an, welches Wetter Sie in Indonesien in etwa erwarten können.
- Auf der beginnt die Regenzeit im November und dauert bis in den März hinein.
- Aus diesen Gründen empfiehlt sich für eine Reise die Monate April bis Oktober.
- Da Bali jedoch eine sehr abwechslungsreiche Insel ist, ist auch eine Reise während der Regenzeit möglich.
Ähnlich wie auf den anderen indonesischen Inseln, herrscht auch auf Bali ein tropisches Klima. Die Temperaturen liegen meist zwischen 24 und 30 Grad. In den Bergregionen wie zum Beispiel in Munduk wird es abends und nachts kühler, so dass die dortige Temperatur vereinzelt bis auf 5 Grad sinken kann.
Wie sicher ist Indonesien?
Einige Tipps für sicheres Reisen in Indonesien –
Hol dir die beste Reiseversicherung für Indonesien. Die am besten geeignete Police für deine Art von Reisen sind die IATI Backpacker, und die IATI All Inclusive Premium mit Reiserücktrittsversicherung dein bester Begleiter. Frage deinen Arzt nach Impfungen und empfohlenen Medikamenten. Impfungen gegen Hepatitis B und Typhus werden empfohlen, aber in bestimmten Gebieten Indonesiens gibt es auch Fälle von Malaria, sodass es ratsam wäre, eine Prophylaxe zu nehmen. Vermeide den Verzehr von Rohkost, ungeschältem Obst und unverpackten Getränken. Verwende Mückenschutzmittel und Moskitonetze, insbesondere in den am stärksten von Dengue betroffenen Gebieten (Java und Ost-Kalimantan). Trage bei Dämmerung und Dunkelheit lange Ärmel und lange Hosen. Sei vorsichtig beim Einsatz deiner Karte, da es Fälle von Fälschungen gibt. Deinen Reisepass solltest du immer mit dir führen. Dennoch solltest du eine Fotokopie im Hotel aufbewahren, für den Fall, dass er verloren geht oder gestohlen wird. Es ist sicher, nach Indonesien zu reisen, aber vermeide Menschenmassen und Menschenansammlungen, besonders an wichtigen Daten wie Neujahr. Du solltest auch an Orten mit einer hohen Konzentration von „Westlern” wie Hotels und Einkaufszentren aufmerksamer sein. Nimm offizielle Taxis von anerkannten Unternehmen wie Blue Bird oder Silver Bird. Am besten buchst du über die App, per Telefon oder im Hotel. Uber und Grab werden in Bali normalerweise benutzt. Informiere deine Familie und Bekannten über Ankunfts- und Abfahrtszeiten, wenn du längere Reisen im Land unternimmst. Ziehe nicht zu viel Aufmerksamkeit auf dich und wahre den Respekt vor der lokalen Kultur und den Traditionen.
Wann ist Indonesien am günstigsten?
Welchen Einfluss die Flugsaison auf den Flugpreis hat – Auch die Flugsaison spielt eine sehr große Rolle beim Ticketpreis. Am günstigsten sind Flüge nach Jakarta im März und im Mai (was auch eine gute Reisezeit für Indonesien ist). Am teuersten sind Tickets im Juli und August und zum Jahreswechsel,
Wie viel Trinkgeld gibt man auf Bali?
Einige Richtwerte können Sie folgender Tabelle entnehmen: –
Dienstleister | Trinkgeld |
Gepäckträger | 5.000 – max.10.000 IDR |
Hotel * | 25.000 – max.50.000 IDR |
Restaurant | 5-10% der Rechnung |
Fahrer und Guides | max.50.000 IDR |
In den meisten Hotels und Restaurants auf Bali und in Indonesien werden automatisch 5-10% Trinkgeld (service fee) zum Rechnungsbetrag addiert. Für einen besonders guten Service können Sie natürlich gerne noch ein zusätzliches Trinkgeld geben.
Was kostet eine Massage in Bali?
Welche Spa-Anwendungen finde ich auf Bali? – Bali ist bekannt für bezahlbaren Luxus. Auf der Insel der Götter findet sich ein großes Angebot an Wellnessangeboten. Am bekanntesten sind klassische lokale Massagesalon, wo du dir z.B. eine Balinesische Massage gönnen kannst.
Was dich bei einer klassischen Balinesischen Massage erwartet, erfährst du weiter unten im Beitrag. Massagesalons in deiner Nähe kannst du finden, indem du bei Google Maps nach nach „ spa ” oder „ massage ” suchst. Lies dir die neusten Bewertungen durch und schau dir die Fotos an. Meistens findest du dort auch eine Preisliste oder eine Whatsapp-Nummer, worüber du die jeweiligen Spas kontaktieren und einen Termin vereinbaren kannst.
Vielleicht findet sich in den Bewertungen auch eine Empfehlung für einen speziellen Therapeuten, Denn in Massagesalons auf Bali kommt es vor allem auf deinen Therapeuten / deine Therapeutin an, wie gut deine Erfahrung letztendlich ist. Ein paar Empfehlungen für Massagesalons auf Bali findest du weiter unten im Artikel.
Lokale Massagesalons sind im Ambiente eher einfach gehalten. Es gibt eine Reihe an Liegen in verschiedenen Räumen, die meistens mit Vorhängen voneinander getrennt sind. Hier liegt der Fokus auf der Behandlung selber. Im Hintergrund spielt Entspannungsmusik, Dafür kosten Massagen in lokalen Massagesalons nur wenige Euro.
Eine einstündige Ganzkörpermassage gibt es bereits um die 100.000 IDR, was umgerechnet ca.7 Euro sind. In teureren Spas erwartet dich oftmals ein luxuriöseres Ambiente mit höheren Preisen, dafür aber auch ein größeres Angebot an Wellnessbehandlungen, wie z.B.
- Sauna, Bäder, Augenbrauenbehandlungen und vieles mehr.
- Die Massagen sind hier trotz der höheren Preise (ca.
- Zwei bis drei Mal so viel) nicht zwingend besser als in lokalen Massagesalons.
- Denn letztendlich kommt es immer auf deinen Massage-Therapeuten an.
- Dafür kannst du in den extravaganten Spas deine Seele einfach komplett baumeln lassen.
In Beauty Salons geht es vor allem um Haare und Nägel. Die beliebteste Behandlung auf Bali ist das „Cream Bath”, wo dich ein ausgedehntes Haar-Spa mit Nacken- und Schultermassage erwartet. Sehr empfehlenswert! Beauty Salons in deiner Nähe kannst du finden, indem du bei Google Maps nach nach „ salon ” oder „ beauty salon ” suchst. Bali Spa im eigenen Zuhause einrichten Du willst dir Bali ins eigene Zuhause einladen und deinen eigenen Bali Spa im Alltag etablieren? Dann haben wir ein paar Ideen für dich: 1. Mache mit deinem Partner einen Massage-Kurs, Im Anschluss könnte ich euch regelmäßig in eurem eigenen Bali Spa massieren.
- Am besten plant man nur eine Massage an einem Tag ein.
- Dann kann sich der „empfangende” Partner voll und ganz auf die Massage einlassen.2.
- Apokmatten eignen sich wunderbar für ausgiebige Massagesessions auf dem Boden.
- Rolle die Matte in deiner Wohnung aus.
- Lass Entspannungsmusik laufen.
- Wenn du einen Beamer hast, kannst du auch „Nature Sound Videos” im Hintergrund laufen lassen.
Auch ätherische Öle sind wichtig, um wie auf Bali entspannen zu können. Besorge dir zudem ein passendes Massageöl,3. In Deutschland ist es besonders wichtig, die Wärme nach der Behandlung beizubehalten. Dafür sollte man sich am besten einen gemütlichen Bademantel kaufen,
Welche Impfungen braucht man in Indonesien?
Impfschutz – Impfbestimmungen können aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet müssen alle Personen ab einem Alter von neun Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Indonesien ist selbst kein Gelbfieberinfektionsgebiet.
Bitte beachten Sie, dass laut WHO Einwohnern und Langzeitreisenden über vier Wochen eine aktuelle Impfung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) vier Wochen bis 12 Monate vor Ausreise nachweisen sollen benötigen, siehe Poliomyelitis. Falls Sie kürzer als vier Wochen im Land sind, ist lediglich ein vollständiger Impfschutz gegen Poliomyelitis einschließlich einer Auffrischimpfung innerhalb der letzten zehn Jahre empfohlen. Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen, Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG,
Was sollte man auf Bali nicht essen?
Während der Reise – Während deiner Reise in Indonesien gilt der berühmte Spruch: Cook it, peel it or forget it! (Koch es ab, schäl es oder vergiss es!) – Das Mantra eines jeden Tropenreisenden. Das richtige Essen Iss nur gut durchgegarte oder frittierte Speisen (vor allem bei Fleischgerichten) – und wenn Obst, dann nur geschältes Obst.
Fleisch steht gerne den ganzen Tag ungekühlt in der Sonne (vor allem in Warungs). Bei Fleisch und Fisch darfst du also gerne etwas wählerischer sein. Salat wird häufig unter dem normalen Wasserhahn gewaschen. Demnach solltest du eher auf Salat verzichten, wenn du einen empfindlichen Magen hast. Kein Eis Eiswürfel sind okay, wenn sie vom Händler geliefert und somit nicht (!) aus dem Wasserhahn sind.
Auch bei Eiscreme sollten empfindliche Mägen aufpassen. Häufig war das Eis schon einmal aufgetaut, da eine durchgehende Kühlkette in Indonesien eher Seltenheit ist. Praktiziere eine gute (Hand-)Hygiene Spätestens nach Corona ist uns allen vermutlich bewusst, wie wichtig eine gute Handhygiene ist.
- Besonders vor und nach dem Essen solltest du deine Hände mit Seife waschen und nur mit Einweghandtüchern oder deinem eigenem Handtuch abtrocknen.
- Nutze keine Gemeinschaftshandtücher.
- Im besten Fall hast du immer ein Handhygienegel für deine Hände dabei.
- Auswahl der Restaurants Wer empfindlich ist, vermeidet besser die kleinsten Straßenhändler.
Die Teller werden häufig in einem Eimer gewaschen, dessen Wasser den Tag über nicht ausgetauscht wird. Manche Händler waschen ihre Hände auch immer wieder in der selben Brühe, um danach direkt wieder ins Essen zu greifen. Auf der sichereren Seite bist du in Warungs oder Restaurants, wo viele Leute essen, besonders Locals.
- Dort kannst du dir sicher sein, frisches Essen zu bekommen, das nicht stundenlang herum stand.
- Je mehr Leute, desto schneller der Verbrauch an Rohstoffen.
- Und bedenke Indonesier benutzen oftmals ihre linke Hand, um sich den Hintern nach der Toilette mit Wasser zu säubern.
- Hier kommt es gerne zu Schmierinfektionen.
Beobachte die Verkäufer. Wenn sie Plastikhandschuhe zum Zubereiten benutzen oder das Essen direkt heiß frittieren bzw. anbraten, bist du relativ safe. Nachtmärkte in Indonesien: Ein kulinarisches Highlight jeder Reise!
Was ist verboten auf Bali?
Drogen (Handel und Besitz) – Drogenbesitz und Handel sind in Indonesien per Gesetz strengstens verboten! In Indonesien können Drogendelikte mit bis zu einer Todesstrafe geahndet werden. Für Sie als Urlauber wird es wahrscheinlich keine Herausforderung sein, um Drogen zu beschaffen.
Was kostet ein Essen im Restaurant in Bali?
Was kosten Essen & Getränke auf Bali? – Auf Bali kostet eine Mahlzeit in einem touristischen Restaurant zwischen 10 und 12 Euro, Im Vergleich zu anderen Orten in Indonesien sind auch die Preise für Lebensmittel auf Bali etwas teurer, aber generell immer noch günstig.
- Vor allem in Touristen-Hotspots sollte man mit höheren Preisen rechnen.
- Die indonesische Küche verwendet viele unterschiedliche Gewürze.
- Die Mahlzeiten bestehen meist aus Reis mit Gemüse- und Fleischbeilagen,
- Bekannte indonesische Gerichte sind Nasi Gorreng (Gebratener Reis), Rendang (langsam gegartes Fleischgericht) und Tmpeng (Reis kugelförmig angerichtet, mit Gemüse und Fleisch).
Auch Vegetarier kommen auf Bali auf ihre Kosten. Hierzu wird statt Fleisch, Tampeh oder Tofu verwendet. Der Preis für einheimisches Bier liegt bei ca.3 Euro für 0,5 Liter und eine 0,33 Flasche importiertes Bier kostet um die 4 Euro, Vor allem in ländlichen Gebieten sollten Reisende auf die Lebensmittelhygiene achten und vorzugsweise kein Leitungswasser trinken.
Mahlzeit/ Produkt | Durchschnittspreis |
---|---|
Gericht im lokalen Restaurant | 3 – 5 € |
Gericht im preiswerten Touristen-Restaurant | 10 – 12 € |
Drei-Gänge-Menü im mittelklassigen Restaurant | 20 – 55 € |
Inländisches Bier vom Fass (0.5L) | 3.00 € |
Importiertes Bier (0.33L-Flasche) | 4.20 € |
Cappuccino | 1.90 € |
Coke/Pepsi (0.33L-Flasche) | 1.40 € |
Nasi Goreng (Reisgericht) | 2 – 5 € |
Frucht-Smoothie | 1.20 € |
Weißbrot (500g) | 1.40 € |
Milch (Liter) | 1.55 € |
Bananen (1kg) | 1.40 € |
Wasser (1.5L) | 0.50 € |
Orangen (1kg) | 1.60 € |
Wie viel kostet eine Pizza in Bali?
Kosten Bali – Wie teuer ist eine Mahlzeit?
Essen/Getränk | Ungefähre Kosten |
---|---|
Pizza | 5 bis 10 Euro pro Pizza (je nach Belag) |
Frühstück (im einheimischen Warung) | 1 bis 2 Euro pro Teller |
Amerikanisches oder europäisches Frühstück | 3 bis 8 Euro (je nach Auswahl) |
Maiskolben mit Kräuterbutter am Strand | 50 Cent bis 1 Euro pro Stück |
Wie viel kostet eine Cola in Bali?
Preise – Die Preise fürs Essen und Trinken richten sich sehr nach Ihrem Restaurant. In teuren edlen Restaurant sowie Boutique-Hotels zahlen Sie meist mehr. Grund hierfür ist das meist sehr schöne Ambiente. Aber auch an sehr beliebten Plätzen kann es vorkommen das die Kosten und das Preisniveau leicht erhöht ist.
- Wer es etwas günstiger mag ist in den unten beschriebenen Warungs gut aufgehoben.
- Einfache Gerichte erhält man hier bereits ab 6500 Rupien.
- In den teuren Restaurants gibt es preislich nach oben keine Grenzen.
- Besonders in den Fischrestaurants können Sie sich seltene und gut schmeckende Fische zur Zubereitung aussuchen.
Bei den Getränken ist es meist sehr ähnlich. Oft bezahlt man das Ambiente und Lage. Ein Bintang Bier (hm lecker) kostet im Restaurant (0,6 Liter) ca.40.000 Rupien. Kleine Getränke wie Cola und Fanta sowie Wasser kosten ca.3000 Rupien. Die Europäischen alkoholischen Getränke wie Wein und Schnaps hingegen sind meist sehr sehr teuer und oft sogar wesentlich teurer als in Deutschland.
Wie viel Geld für Bali einplanen?
Indonesische Rupiah (IDR) sind seit 1949 die Bali Währung in Indonesien und damit auch das offizielle Zahlungsmittel auf Bali. Es gibt verschiedene Münzen und Banknoten, die sich in Indonesien im Umlauf befinden. Münzen: 25, 50, 100, 200, 500 und 1000 Rupiah Anmerkung: Die 25 und 50 Rupiah Münzen sind eigentlich nicht mehr gebräuchlich.
Banknoten: 100, 500, 1.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000, 100.000 Rupiah Anmerkung: Auch bei den Scheinen existieren die beiden kleineren Banknoten im Grunde nicht mehr. Zahlungskraft besitzen eigentlich lediglich die Banknoten in Indonesien. Bei der Einreise sollten Sie nicht zu viel Bargeld (in Euro) mitnehmen.
Vor Ort können Sie beinahe überall problemlos Geld (in der Währung IDR) abheben und umtauschen und die gängigen Kreditkarten (z.B. Mastercard und Maestro) werden ebenfalls in Hotels, Restaurants und Shops überall akzeptiert. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit um nicht unnötig viel Geld an der Person zu führen.