Welches Android System hat dieses Handy? – Welche Android Version habe ich auf meinem Mobilgerät? Alle Galaxy und verwenden das Android-Betriebssystem, ein von Google entwickeltes mobiles Betriebssystem. Android erhält in der Regel einmal im Jahr ein großes Update, das neue Funktionen und Verbesserungen für alle kompatiblen Geräte bringt. Es ist immer eine gute Idee, dein Mobilgerät auf das neueste Betriebssystem zu aktualisieren. So stellst du sicher, dass es so gut wie möglich funktioniert. Manche Funktionen deines Smartphones sind abhängig von der installierten Android Version. Auch die Bedienungsanleitungen der Modelle beziehen sich auf die verschiedenen Softwareversionen. Je nachdem, wann dein Gerät hergestellt wurde, kann es möglicherweise nicht auf die neueste Android-Version aktualisiert werden, aber das hängt von deinem speziellen Gerät ab. Sollte für dein Modell ein Update der Android Version angeboten werden, empfehlen wir die Installation über eine WLAN-Verbindung, um eventuelle Kosten für die Nutzung von mobilen Daten zu vermeiden. Befolge die nächsten Schritte, um herauszufinden, welche Android-Version dein Mobilgerät verwendet. Du kannst nach den neuesten Updates suchen, indem du auf Einstellungen > Software-Update > Updates manuell herunterladen tippst. Konntest du deine Android-Version nicht wie oben beschrieben herausfinden? Eventuell hast du eine ältere Version, die du auf folgendem Weg herausfindest. Die aktuelle Android Version findest du unter Einstellungen > Geräteinformationen (möglicherweise musst du auf dem Bildschirm nach unten scrollen)> Android-Version, Du kannst nach den neuesten Updates suchen, indem du auf Einstellungen > Geräteinformationen > Updates manuell herunterladen tippst. Die Software Version findest du unter Einstellungen > Info zu Gerät > Android-Version, Nach den neuesten Updates suchen, indem du auf Einstellungen > Info zu Gerät > Software-Update tippst. Seit Android 10 führt Google die Namensgebung nach Süßspeisen nicht weiter. Pie : Versionen 9.0 – Oreo : Versionen 8.0- Nougat : Versionen 7.0- Marshmallow : Versionen 6.0 – Lollipop : Versionen 5.0 – KitKat : Versionen 4.4-4.4.4; 4.4W-4.4W.2 Jelly Bean : Versionen 4.1-4.3.1 Ice Cream Sandwich : Versionen 4.0-4.04 Entwickelt, um den Alltag episch in Szene zu setzen. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Du hast Fragen, Anregungen oder Optimierungsvorschläge? Unsere Samsung Community steht dir gerne mit Rat zur Seite. : Welche Android Version habe ich auf meinem Mobilgerät?
Welche Android Version ist aktuell 2023?
Google wird Android 14 zwar erst im Spätsommer 2023 ausrollen. Doch bei einigen Handys ist schon jetzt klar, dass sie die neue Version des Betriebssystems erhalten werden. Hier listen wir Dir alle Smartphones von Samsung, Xiaomi & Co. auf, die Android 14 erhalten sollen. Mehr Barrierefreiheit, einfachere Passwortverwaltung und neue Gesten: Googles Update Android 14 wird einige spannende neue Funktionen bieten. Einige davon sind bereits in der öffentlichen Beta enthalten, die im April 2023 erschienen ist. Die finale Version des Betriebssystems dürfte ab August oder September ausrollen, ein genauer Termin steht aber noch nicht fest.
- Wahrscheinlich veröffentlicht Google Android 14 zusammen mit seinem neuen Flaggschiff-Handy – dem Pixel 8,
- Android 14: Diese Features sollen in Arbeit sein Wichtig: Wir haben eine Liste von Smartphones zusammengestellt, die Android 14 bekommen sollen.
- Einige Anbieter haben das Update für bestimmte Handys bereits angekündigt.
Allerdings gibt es noch nicht von allen Herstellern offizielle Informationen. Bei anderen Geräten können wir aus Erfahrung davon ausgehen, dass sie die neue Android-Version erhalten. »Smartphone-Angebote im Vodafone-Shop ansehen« Unsere Liste ist aber keine Garantie dafür, dass die entsprechenden Geräte tatsächlich mit Android 14 ausgestattet werden.
- Zudem kann der Release des Updates einige Zeit in Anspruch nehmen – deshalb werden meist nicht alle Modelle eines Herstellers gleichzeitig versorgt.
- Wir aktualisieren den Artikel regelmäßig mit neuen Infos.
- Today we’re releasing the first Beta of #Android14 ! Whether you’re an early adopter or an app developer, you can now sign up to get the Beta via OTA on your supported #Pixel device.
Learn more and get started ↓ https://t.co/FRiBzIVAGB — Android Developers (@AndroidDev) April 12, 2023
Wann gibt es Android 13?
Wann kommt das Android 13 raus? – Wann erscheint Android 13? – Google hat die erste Entwickler-Vorschau für Android 13 am 10. Februar 2022 veröffentlicht und war damit gut eine Woche früher dran als im letzten Jahr. Auch für die Beta-Veröffentlichungen peilte Google frühere Termine an als bei Android 12 im Jahr 2021. Der finale Release von Android 13 erfolgte Mitte August.
Ist Android 12 noch aktuell?
Nach Android 12 Beta 1 und Beta 2, soll im Juli 2021 Beta 3 und im August 2021 Beta 4 erscheinen. Damit plant Google eine lange Testphase, die dann zum Ende des Sommers abgeschlossen wird. Die finale Android 12 Version wird dann im Herbst 2021 veröffentlicht. Ein genauer Zeitpunkt ist bis jetzt noch nicht bekannt.
Welches ist das letzte Android Version?
Alle Android-Versionen im Überblick Geschrieben von Jesper 7. Mai 2023 22:33 Android ist das mobile Betriebssystem von Google und eines der beliebtesten Betriebssysteme für Smartphones. Android 12 wurde 2021 veröffentlicht und ist derzeit die neueste Version. Android 13 erscheint 2022. Auf dieser Seite listen wir die verschiedenen Android-Versionen für dich auf. Die Hersteller geben dem Android-Betriebssystem ihre eigene Handschrift. Dies erkennst du an den Symbolen, Funktionen und den Menüstrukturen. Dadurch sind nicht immer alle Funktionen einer bestimmten Android-Version für alle Smartphones verfügbar. Möchtest du wissen, welche Android-Version dein Smartphone hat? Gehe zu den Einstellungen deines Telefons. Android 13 soll voraussichtlich 2022 erscheinen. Am Design wird es keine großen Änderungen geben, denn das hat Google bereits mit Android 12 mit dem Material You Design gemacht. Du kannst das Design aber noch weiter nach deinen eigenen Vorlieben zusammenstellen. Android 12 hat ein völlig neues Design. Mit dem Material You-design passen sich die Farben deinem Hintergrund an. Das Design wirkt etwas verspielter und dynamischer als in den Vorgängerversionen. Du erhältst auch eine Benachrichtigung, wenn eine App Sensoren wie z.B. Mit Android 11 kannst du eine Videoaufnahme des Displays erstellen. Du kannst wählen, ob du den Ton von deinem Mikrofon oder vom Gerät aufnehmen möchtest. Die Benachrichtigungen wurden ebenfalls aktualisiert. Chat-Benachrichtigungen haben einen separaten Block im Benachrichtigungsdisplay erhalten und du kannst festlegen, welche Personen immer oben stehen. Android 10 ist die erste Android-Version ohne einen Spitznamen, der von einer Süßigkeit inspiriert wurde. Der Dunkelmodus hat sich stark verbessert. Schwarz ist jetzt wirklich schwarz statt grau. OLED-Displays schalten diese Pixel aus, was bedeutet, dass Smartphones mit einem solchen Display eine längere Akkulaufzeit haben. Mit Android 8 (Oreo) startet dein Smartphone doppelt so schnell wie mit Android 7. Google Play Protect, Autofill und Bild-in-Bild-Modus (PiP) sind die wichtigsten Verbesserungen in Android 8. Auch in Android 9 (Pie) sorgt Android für mehr Sicherheit. Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden, haben keinen Zugriff mehr auf Kamera und Mikrofon. Das Android-Betriebssystem hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Nachfolgend findest du eine Übersicht.
Android 7.0 + 7.1 (Nougat): ist bekannt für den Mehrfenstermodus, mit dem du mehrere Apps auf einem Bildschirm öffnen kannst. Darüber hinaus unterstützt diese Version die Virtual-Reality-App Daydream. Android 6.0 (Marshmallow): aktiviert unter anderem den Schlafmodus, wenn du dein Smartphone nicht verwendest. Auf diese Weise hast du mehr Akku übrig. Android 5.0 + 5.1 (Lollipop): Das System läuft stabiler und stürzt seltener ab. Android 4.4 (Kitkat): die erste verfügbare Version für Smartphones mit 512 MB Arbeitsspeicher.
: Alle Android-Versionen im Überblick
Welches Betriebssystem hat Android 13?
Was ist Android 13? – Android 13 ist das 2022er Update für Googles mobiles Betriebssystem. Derzeit ist Android 13 für Google-Pixel-Smartphones verfügbar, die in den letzten drei Jahren auf den Markt gekommen sind. Das sind konkret das Pixel 4, 5 und 6 sowie deren Varianten.
- Andere Hersteller von Android-Smartphones werden in den folgenden Monaten nachziehen, mit Updates für ausgewählte, ältere Geräte sowie mit ganz neuen Modellen.
- Auch wenn Google aufgehört hat, Android-Versionen offiziell nach Süßigkeiten und Desserts zu benennen, so hat sich diese Gewohnheit insgeheim doch gehalten.
Der Codename von Android 13 lautet “Tiramisu”. Die erste Entwickler-Vorschau auf Android 13 ist verhältnismäßig früh erschienen, nämlich schon im Februar 2022. Auch die finale Version hat Google zeitig an den Start gebracht, bereits am 15. August 2022. In den Vorjahren kamen neue Android-Versionen immer erst im September oder Oktober heraus.
Welche Modelle bekommen Android 13?
Samsung: Android 13 Update
Samsung- Modell | Android 13 Update |
---|---|
Samsung Galaxy S20 Ultra | Rollout gestartet (November 2022) |
Samsung Galaxy S21 | Rollout gestartet (November 2022) |
Samsung Galaxy S21+ | Rollout gestartet (November 2022) |
Samsung Galaxy S21 FE |
Wann gibt es Android 14?
Android 14 Release: Wann erscheint Android 14? – Das offizielle Update von Android 13 auf Android 14 soll im Spätsommer 2023 erfolgen. Google plant nach eigenen Angaben, das System im August oder September final auszurollen. Im Februar dieses Jahres veröffentlichte der Konzern die erste Entwicklervorschau.
Für wen kommt Android 13?
Welche Pixel-Smartphones hat Google mit Android 13 ausgestattet? Das Update ist im August 2022 für folgende Modelle erschienen: Google Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a. Google Pixel 5 und 5a.
Was ist besser Android 11 oder 12?
Android 12 kommt: Ist es besser als Android 11? Android 12 wird immer greifbarer, doch ein sehr großer Unterschied zu Android 11 ist bisher kaum auffällig. In welchen Hinsicht ist das neue Betriebssystem überhaupt besser? Beim direkten Vergleich fällt auf, dass es mit drei neuen beziehungsweise überarbeiteteten Funktionen daherkommt.
Welche Geräte bekommen Android 12?
Samsung: Diese Galaxy-Handys und -Tablets erhalten One UI 4.0/Android 12 – One UI 4.0 (basiert auf Android 12) wird seit Ende 2021 für Galaxy-Smartphones verteilt. In der deutschen „Samsung Members”-App findet sich ein Zeitplan für Android 12. Er zeigt auf, für welche Samsung-Handys der Roll-out bereits beendet ist:
Galaxy S21 5G, S21+ 5G und S21 Ultra 5G – Roll-out bereits abgeschlossen Galaxy S20, S20 5G, S20+, S20+ 5G, S20 Ultra 5G, S20 FE und S20 FE 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy S10, S10 5G, S10e, S10+ und S10 Lite – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Note20, Note20 5G und Note20 Ultra 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Note10, Note10 Lite, Note 10+ und Note 10+ 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen
Galaxy Z Fold3 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Z Fold2 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Fold – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Z Flip3 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Z Flip und Galaxy Z Flip 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen
Galaxy XCover 5 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy XCover Pro – Roll-out: bereits abgeschlossen
Galaxy A90 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A72 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A71 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A52, A52 5G und A52s 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A51 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A42 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A41 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A32 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A32 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A31 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A22 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A22 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A21s – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A12 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A03 und A03s – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy A02s – Roll-out: bereits abgeschlossen
Galaxy Tab S7 und S7+ – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Tab S7 FE (5G) – Rollout: bereits abgeschlossen Galaxy Tab S6 – Roll-out bereits abgeschlossen Galaxy Tab S6 Lite – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Tab A8 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Tab A7 (2020) und A7 Lite – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy Tab Active3 – Roll-out: bereits abgeschlossen
Galaxy M52 5G – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy M51 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy M32 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy M31 und M31s – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy M22 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy M21 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy M12 – Roll-out: bereits abgeschlossen Galaxy M11 – Roll-out: bereits abgeschlossen
Inzwischen ist auch längst der Nachfolger von One UI 4 erschienen: One UI 4.1. Auf dem Galaxy S22 ist die Software bereits vorinstalliert. Samsung hat mittlerweile aber auch viele ältere Geräte mit dem Update ausgestattet, darunter Modelle der S-, A- und Note-Serie.
Galaxy S21 5G, S21+ 5G, S21 Ultra 5G und S21 FE 5G Galaxy S20, S20 5G, S20+, S20+ 5G, S20 Ultra 5G, S20 FE und S20 FE 5G Galaxy S10, S10 5G, S10e und S10+ Galaxy Note20, Note20 5G und Note20 Ultra 5G Galaxy Note10, Note10+ und Note10+ 5G Galaxy A72 5G Galaxy A71 5G Galaxy A52 und A52 5G Galaxy A51 Galaxy A42 5G Galaxy A41 Galaxy A32 und A32 5G Galaxy A31 Galaxy A22 und A22 5G Galaxy A21s Galaxy A12 Galaxy A03s Galaxy A02s Galaxy M31s Galaxy M22 Galaxy M21 Galaxy M12 Galaxy M01 Galaxy Z Fold3 5G Galaxy Z Fold2 5G Galaxy Z Flip3 5G Galaxy Z Flip und Z Flip 5G Galaxy Tab S7 FE 5G Galaxy Tab S6 Galaxy Tab A7 Lite
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:
Ist Android 11 noch sicher?
Und das ist noch lange nicht alles – Bei Android 11 ist für jeden etwas dabei – von verbesserten Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Funktionen, mit denen die Arbeit leichter von der Hand geht. Voice Access Dank intuitiver Labels für Apps kannst du dein Smartphone ganz einfach per Sprachbefehl steuern.
- Du kannst Voice Access sogar offline nutzen.
- TalkBack-Brailletastatur Eine Brailletastatur für dein Android-Gerät.
- Du brauchst dafür keine zusätzliche Hardware.
- Lookout Lookout hat jetzt zwei neue Modi.
- Dokument scannen” und „Lebensmittel-Label” helfen Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder einer Sehbehinderung dabei, Aufgaben schneller und einfacher zu erledigen.
Beim Öffnen von Lookout wird außerdem die Taschenlampe eingeschaltet, damit Nutzer im Dunkeln besser sehen können. Lookout ist jetzt auf allen Geräten ab 2 GB Arbeitsspeicher und Android 6.0 verfügbar. Leistungsoptimierung für Drittanbieter-Apps Die Kamera funktioniert in Apps zum Teilen von Fotos wie Snapchat jetzt noch besser.
- Stummschalten bei Kameraaufnahmen Entwickler können neue APIs verwenden, um die Vibration von Klingeltönen, Wecktönen oder Benachrichtigungen zu deaktivieren.
- Bokeh-Modi Entwickler können nun über die Android-API camera2 ein Bokeh-Bild abrufen.
- Ameraunterstützung in Emulatoren Unterstützt jetzt eine voll funktionsfähige Kamera-HAL.
So können Entwickler ihre Apps leichter mithilfe der neuen Android-API camera2 testen. Schlafenszeitmodus Der Schlafenszeitmodus schaltet das Smartphone nachtsüber stumm. Du kannst ihn automatisch aktivieren lassen oder ihn einschalten, wenn du nachts dein Smartphone auflädst.
Das Display wird dabei grau und Benachrichtigungen werden durch die Funktion „Bitte nicht stören” stummgeschaltet. Uhr Die neue Funktion „Schlafenszeit” der Uhr hilft dir, einen gesunden Schlafrhythmus einzuhalten. Behalte deine Gerätenutzungsdauer während dieser Zeit im Blick und schlafe zu entspannenden Klängen ein.
Morgens kannst du dich zu deiner Lieblingsmusik wecken lassen. Mit dem Tageslichtwecker wird das Display langsam heller, damit du nach einer erholsamen Nacht in den Tag starten kannst. Verbesserungen am Arbeitsprofil Die IT-Abteilung kann die Daten in deinem Arbeitsprofil auf unternehmenseigenen Geräten umfassend schützen.
Außerdem gibt es neue Funktionen für die Asset-Verwaltung, damit die IT-Abteilung Geräte schützen kann, ohne die private Nutzung einsehen zu können. Verbundene private und berufliche Apps Mit dieser Funktion hast du alle wichtigen Informationen wie Termine oder Erinnerungen immer im Blick. Arbeitsprofil-Zeitplan Nach der Arbeit leichter abschalten.
Mit Android 11 kannst du festlegen, wann dein Arbeitsprofil automatisch aktiviert und deaktiviert werden soll. Arbeits-Tab an mehreren Stellen Nutze den Arbeits-Tab jetzt an verschiedenen Stellen. So kannst du Inhalte leichter in deinem privaten und deinem Arbeitsprofil teilen und Aktionen schneller durchführen.
Du siehst den Arbeits-Tab, wenn du Dateien teilst, Apps startest oder die Einstellungen öffnest. Benachrichtigungen zum Standortzugriff Wenn dein IT-Administrator die Standortdienste auf deinem verwalteten Gerät aktiviert, erhältst du eine Benachrichtigung. Gerätesteuerung Du kannst alle deine verbundenen Geräte an einem Ort auf deinem Smartphone verwalten.3 Mediensteuerung Mit Android 11 kannst du ganz einfach auswählen, auf welchem Gerät Medien wiedergegeben werden sollen.
Android Auto Android Auto funktioniert jetzt kabellos 4 mit Geräten mit Android 11. Kontextsensitiver Bluetooth-Flugmodus Wenn du Kopfhörer oder ein Hörgerät mit deinem Smartphone verbindest, bleibt Bluetooth auch im Flugmodus eingeschaltet. Unterhaltungen Du kannst jetzt Unterhaltungen aus verschiedenen Messaging-Apps ansehen, beantworten und steuern.
- Und zwar alles an einem Ort.
- Außerdem kannst du priorisierte Unterhaltungen auswählen, die auf deinem Sperrbildschirm erscheinen sollen.
- Bubbles Du kannst Unterhaltungen auf deinem Display anpinnen.
- So bleiben sie immer im Vordergrund, auch wenn du gerade andere Apps verwendest.
- Auf diese Weise ist der Chat jederzeit direkt verfügbar.
Intelligente Antwort Auf Pixel-Geräten 1 werden basierend auf dem Inhalt der Unterhaltungen intelligente Antworten vorgeschlagen.2 „Automatisches Ausfüllen” für die Tastatur Gboard schlägt jetzt relevante Informationen vor, damit du Formulare schneller ausfüllen kannst.
- Dazu gehören beispielsweise deine Passwörter oder deine Privatadresse.
- Überblick über Aktionen Auf Pixel-Modellen kannst du zukünftig 1 ganz einfach Daten zwischen mehreren Apps kopieren, speichern und teilen.
- Nearby Share Mit dieser Funktion kannst du schnell und sicher Dateien, Videos und Standorte an Geräte in deiner Nähe senden.
Diese Funktion ist kompatibel mit Android-Geräten, Chromebooks und Geräten, auf denen Chrome installiert ist. Einmalige Berechtigungen Du kannst Apps, die auf dein Mikrofon, deine Kamera oder deinen Standort zugreifen möchten, eine einmalige Berechtigung erteilen.
- Wenn die App das nächste Mal Zugriff benötigt, wirst du erneut um Zustimmung gebeten.
- Automatisches Zurücksetzen von Berechtigungen Wenn du eine App einige Zeit lang nicht mehr verwendet hast, möchtest du den Datenzugriff möglicherweise deaktivieren.
- Android kann die Berechtigungen für deine inaktiven Apps zurücksetzen.
Du kannst den Zugriff jederzeit wieder aktivieren. Google Play-Systemupdates Unter Android 11 werden wichtige Fehlerkorrekturen in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz von Google Play direkt an dein Smartphone geschickt. So ist dein Gerät dank der aktuellsten Sicherheitsfunktionen umfassend geschützt.
Begrenzter Speicher Android 11 schränkt den umfassenden Zugriff auf den freigegebenen Speicher für alle Apps ein, damit deine Daten besser geschützt sind. Nach Neustart fortsetzen Du kannst an der Stelle weitermachen, wo du aufgehört hast. Apps werden gestartet, sobald ein Update installiert wurde. So verpasst du keine Benachrichtigungen, wenn dein Smartphone neu startet.
Gesperrte Berechtigungen Wenn ein Nutzer eine App-Berechtigung mehrmals ablehnt, kann die App nicht noch einmal um die Berechtigung bitten. Neustart im Hintergrund Google Play-Systemupdates werden heruntergeladen, während dein Smartphone inaktiv ist, und erforderen keinen Neustart.
- Standortermittlung im Hintergrund Du hast jetzt festlegen, ob Apps, die du nicht verwendest, auf deinen Standort zugreifen dürfen.
- So können Apps nur auf die Daten zugreifen, die sie tatsächlich benötigen.
- Bildschirmaufzeichnung Android 11 hat jetzt eine integrierte Funktion zur Bildschirmaufzeichnung – du brauchst keine separate App mehr.
Den Ton kannst du über dein Mikrofon, dein Smartphone oder beides aufnehmen. App-Vorschläge Dein Pixel kann dir zukünftig 1 App-Vorschläge auf Basis deiner täglichen Handynutzung machen. Diese Apps erscheinen in der unteren Leiste auf deinem Startbildschirm.
- Damit hast du direkten Zugriff auf die Apps, die du am häufigsten benötigst.
- Intelligente Ordner Dein Pixel kann dir zukünftig 1 intelligente Vorschläge zu Ordnernamen machen 1,
- So kannst du deinen Startbildschirm besser organisieren.
- Anruf-Filter Neue APIs, mit deren Hilfe Screening-Apps Spamanrufe besser erkennen können.
Zeitplan für dunklen Modus Du kannst jetzt festlegen, wann dein Smartphone in den dunklen Modus wechseln und wann wieder das Standard-Display aktiviert werden soll. Bild im Bild Du kannst jetzt die Größe von Bild-im-Bild-Fenstern anpassen. API zur 5G-Erkennung Dank neuer APIs können Apps jetzt erkennen, ob du eine 5G-Verbindung hast und so eine bessere Leistung bringen.
Unterstützung für Scharnierwinkelsensoren So können Apps verschiedene Arten von faltbaren Geräten besser unterstützen. Ethernet-Tethering Du kannst jetzt eine Internetverbindung über einen USB-Ethernet-Dongle teilen. Empfindlichkeit von Touch-Gesten Du kannst jetzt die Empfindlichkeit der „Zurück”-Touch-Geste auf beiden Seiten unabhängig voneinander einstellen.
Benachrichtigungsverlauf Deinen Benachrichtigungsverlauf findest du jetzt in den Einstellungen. Sharesheet Du kannst Apps, die du häufig verwendest, auf dem Sharesheet anpinnen.
Wann kommt Android 16?
Google Pixel 7 (Pro) – Datenbltter
Google Pixel Google Pixel 2 Google Pixel 2 XL Google Pixel 3 Google Pixel 3 XL Google Pixel 3a Google Pixel 3a XL Google Pixel 4 Google Pixel 4 XL Google Pixel 4a Google Pixel 4a 5G Google Pixel 5 5G Google Pixel 6 Google Pixel 6 Pro Google Pixel 6a Google Pixel 7 Google Pixel 7 Pro Google Pixel XL
Offiziell vorgestellt wurden Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro im Oktober 2022. Sie sind damit die neuesten Modelle des Konzerns, Android-Versionsupdates sollen bis mindestens Oktober 2025 garantiert sein. Ausgeliefert werden die Modelle mit Android 13,
- Die Pixel-Modelle gehren zu den ersten Modellen, die jeweils das neueste OS-Update erhalten.
- Im kommenden Jahr drften die Modelle demnach Android 14 erhalten, im Jahr 2024 ist Android 15 an der Reihe und im Jahr 2025 Android 16.
- Sicherheitsupdates sollen bis mindestens Oktober 2027 bereitgestellt werden.
Details zum Google Pixel 7 Pro lesen Sie im ausfhrlichen Testbericht,
Welches Android ist veraltet?
Android-Verteilung: Die meisten Smartphones sind veraltet – Obwohl Smartphone-Hersteller wie Google und Samsung schnell Android-Updates verteilen, sieht es damit nicht wirklich gut aus. Google hat nach längerer Zeit wieder Zahlen in Android Studio veröffentlicht und dort das ganze Problem deutlich aufgezeigt (Quelle: ).
Android 11 mit 27 Prozent Android 10 mit 22 Prozent Android 9 mit 14,5 Prozent Android 12 mit 13,5 Prozent
Android 13 wird noch gar nicht gelistet, denn es ist zu neu. Google erhebt die Zahlen aus wirklich aktiven Geräten, die Zugriff auf den Play Store hatten. Demnach handelt es sich also wirklich um Geräte, die aktiv verwendet werden. Der Großteil der Android-Geräte ist also mit einer alten oder sehr alten Android-Version unterwegs.
Dabei hat Google in den letzten Jahren immer wieder versucht, dafür zu sorgen, dass die Hersteller Software-Updates verteilen. Wirklich gefruchtet hat das alles nicht, wie diese Zahlen deutlich zeigen. Die wenigsten Hersteller von Android-Handys verteilen auch wirklich regelmäßig und lange Updates. Im Vergleich zu Apple ist das eine echte Klatsche für Google,
Android 13 ist da und bringt einige Neuerungen mit:
Wie lange wird Android 12 noch unterstützt?
Google: Android 12 Update – Die Smartphones der Pixel-Serie erhalten das Android-12-Update wie immer als erste. Die Aktualisierungen sind für mindestens drei Jahre ab Aufnahme in den Google Store zugesichert. Das Pixel 2 und das Pixel 2 XL werden daher kein Android 12 erhalten, auch Sicherheitsupdates gibt es seit Dezember 2020 nicht mehr.
Google Pixel 3 : released Google Pixel 3 XL : released Google Pixel 3a : released Google Pixel 3a XL : released Google Pixel 4 : released Google Pixel 4 XL : released Google Pixel 4a : released Google Pixel 4a 5G : released Google Pixel 5 : released
Das Pixel 5 wird mit als erstes Smartphone das Android-12-Update erhalten. © Hersteller
Was ist besser Android 13 oder 12?
Im Oktober 2021 hat Google mit Android 12 ein großes Android-Update veröffentlicht. Inzwischen hat das Unternehmen den Nachfolger veröffentlicht: Android 13 bringt unter anderem neue Funktionen für Privatsphäre und Datenschutz mit. Auch Design und das Nutzererlebnis auf Tablets verbessert das Update.
- Wir fassen zusammen, was Du zu den Neuerungen unter Android 13 wissen musst.
- Google hat überraschend früh die erste Entwickler-Preview zum kommenden großen Android-Update ausgerollt.
- Im April 2022 ist für die Pixel-Smartphones auch die öffentliche Beta gestartet.
- Wie bereits im Vorfeld vermutet, bezeichnet Google seine neue Android-Version als „Tiramisu”,
Im August 2022 hat Google das Update schließlich für seine Pixel-Smartphones veröffentlicht. Doch welche Neuerungen bringt Android 13 auf Dein Gerät? Das erfährst Du im Folgenden! #Android13 is here! Today we’re pushing the Android 13 source to AOSP and releasing the next version of Android, with themed app icons, per-app languages, and more.
Ist Android 13 schneller als Android 12?
Neue Farbvarianten, schnellere Silbentrennung und mehr – Auch bei der Erstellung von Screenshots und dem Kopieren von Texten und Bildern gibt es ebenfalls Android Neuerungen: Ab sofort informiert das Betriebssystem Nutzer und Nutzerinnen über wichtige Informationen in markierten Texten,
Dadurch wird beispielsweise eine vorhandene Telefonnummer oder eine hinterlegte URL angezeigt. Wer möchte, kann außerdem direkt passende Befehle ausführen. Ebenso erfreulich: Android 13 bietet neue Farbvarianten, die für ein noch vielseitigeres Design sorgen. Ein weiteres wichtiges Feature des Android Updates ist die schnellere Silbentrennung,
Laut Google ist die Funktion des neuen Betriebssystems mittlerweile 200 Prozent schneller und sorgen somit für eine noch bessere Performance. Darüber hinaus finden Sie bei Android 13 eine neue Option im Bereich „Haptisches Feedback”. Damit ist es künftig möglich, auch im Stummmodus Vibrationen zu nutzen,
- Zusätzlich dazu sind weitere innovative Android 13 Features geplant, die bis jetzt aber noch nicht erschienen sind.
- Eine besonders wichtige Funktion gilt der Filterung von Benachrichtigungen,
- Mittlerweile sendet fast jede App Benachrichtigungen.
- Dies führt nicht selten zu einer Flut an Informationen und gestressten Smartphone Nutzern und Nutzerinnen.
Mit Android 13 soll sich das ändern. Google arbeitet an einer Beschränkung, die eine klare Priorisierung zulässt und überflüssigen Nachrichtenspam vermeiden soll.
Wie lange wird Android 13 noch unterstützt?
Samsung – Samsung hat im Oktober 2022 das Android 13-Update für das S22, S22+ und S22 Ultra veröffentlicht. Bis voraussichtlich Februar 2023 will Samsung zudem die folgenden Modelle auf Android 13 aktualisieren:
Samsung Galaxy A03s – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy A04s – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy A13 – Details zum Rollout Samsung Galaxy A14 – Wurde mit Android 13 ausgeliefert Samsung Galaxy A14 5G – Wurde mit Android 13 ausgeliefert Samsung Galaxy A23 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy A32 5G – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy A33 – Details zum Rollout Samsung Galaxy A34 – Wurde mit Android 13 ausgeliefert Samsung Galaxy A42 5G – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy A51 – Rollout läuft Samsung Galaxy A52 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy A52s 5G – Details zum Rollout Samsung Galaxy A53 – Rollout läuft Samsung Galaxy A54 – Wurde mit Android 13 ausgeliefert Samsung Galaxy M12 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy M52 5G – Details zum Rollout Samsung Galaxy Note 20 – Details zum Rollout Samsung Galaxy Note 20 Ultra – Details zum Rollout Samsung Galaxy S20 – Details zum Rollout Samsung Galaxy S20 FE – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy S20 Ultra – Details zum Rollout Samsung Galaxy S20+ – Details zum Rollout Samsung Galaxy S21 – Details zum Rollout Samsung Galaxy S21 FE 5G – Details zum Rollout Samsung Galaxy S21 Ultra – Details zum Rollout Samsung Galaxy S21+ – Details zum Rollout Samsung Galaxy S22 – Details zum Rollout Samsung Galaxy S22 Ultra – Details zum Rollout Samsung Galaxy S22+ – Details zum Rollout Samsung Galaxy S23 – Wurde mit Android 13 ausgeliefert Samsung Galaxy S23 Ultra – Wurde mit Android 13 ausgeliefert Samsung Galaxy S23+ – Wurde mit Android 13 ausgeliefert Samsung Galaxy Tab A7 Lite – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Tab A8 – Details zum Rollout Samsung Galaxy Tab Active 3 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Tab Active4 Pro 5G – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Tab S6 Lite – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Tab S7 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Tab S7 (Plus) – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Tab S7 FE 5G – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Tab S8 – Details zum Rollout Samsung Galaxy Tab S8 Ultra – Details zum Rollout Samsung Galaxy Tab S8+ – Details zum Rollout Samsung Galaxy XCover 5 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy XCover 6 Pro – Rollout geplant Samsung Galaxy Z Flip – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Z Flip 3 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Z Flip 4 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Z Fold 2 5G – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Z Fold 3 – Details zum geplanten Rollout Samsung Galaxy Z Fold 4 – Details zum geplanten Rollout
Den stetig aktualisierten Zeitplan für die Verteilung könnt ihr in der Samsung Members-App einsehen. Neben den von Google genannten Neuerungen bringt Samsung durch die neue Benutzeroberfläche One UI 5 weitere neue Funktionen auf die Geräte.
Sollte man Android 13 installieren?
Das musst du jetzt tun – Wenn du eine Benachrichtigung für ein Sicherheitspatch auf deinem Smartphone erhältst, solltest du keine Zeit verschwenden und ihn sofort installieren. Um absolut abgesichert zu sein, solltest du genauso geschwind Android 13 installieren, insofern es für dein Gerät verfügbar ist,
Wie lange kann man Android 10 noch nutzen?
Wie lang ist Android 10 noch aktuell? – Android 10 ist (Stand: August 2022) das älteste Smartphone-Betriebssystem, das noch von Google unterstützt wird. Normalerweise werden Sicherheitsupdates für drei Jahre ab Release bereitgestellt. Für Android 10 würde das bedeuten, dass im September 2022 Schluss ist.
- Allerdings hat Google noch kein endgültiges Aus bestätigt.
- Sollte sich dieses ankündigen, wäre das ein herber Schlag für viele Android-Nutzer.
- Laut aktuellen Statistiken sollen noch rund 23 Prozent aller Android-Nutzer auf die zehnte Version zurückgreifen.
- Denkbar wäre, dass die meisten dieser Geräte auch ein Update auf Android 11 oder höher bekommen können.
Wer am Ende aber keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, sollte sich lieber nach einer neuen Smartphone-Alternative umsehen. Bei uns im CURVED-Shop findet ihr zahlreiche Handys mit Vertrag von den verschiedensten Herstellern.
Wann kommt Android 15?
Version 14 –
Version | API | Veröffentlichung | Wesentliche Neuerungen | |
---|---|---|---|---|
„Android 14″ | 14 | 34 | Q3 2023 |
|
Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Aktuelle Vorabversion Zukünftige Version |
Wann startet Android 14?
Wann erscheint Android 14? – Google hat die erste Entwickler-Vorschau für Android 14 am 8. Februar 2023 veröffentlicht und lag damit im gleichen Zeitrahmen wie im letzten Jahr. Auch die Veröffentlichung der zweiten Beta erfolgte planmäßig zur Google I/O. Entsprechend dürfen wir wohl mit einem finalen Release von Android 14 im August rechnen.
Wann kommt das Android 14 raus?
Android 14: Release, Smartphone-Modelle und Neuerungen des Google-Updates – Gemäß den Angaben von Google wird das offizielle Update von Android 13 auf Android 14 voraussichtlich im Spätsommer 2023 veröffentlicht. Der Plan des Unternehmens ist es, das System im August oder September endgültig zu veröffentlichen.
Wann soll Android 14 kommen?
Android 14 erscheint für die Pixel-Geräte in einer neuen Beta 3.1 mit Bugfixes. Android 14 ist für die Veröffentlichung im August 2023 vorgesehen und es werden wieder viele Neuerungen erwartet. Während der Testphase, öffentlich auf Pixel-Geräten zugänglich, kommen immer mehr der neuen Funktionen ans Tageslicht.